17.04.2018
DGB/magmac83/123rf.com
Der Berliner Historiker Reinhard Rürup ist am 6. April 2018 im Alter von 83 Jahren verstorben. Er war nicht nur ein herausragender akademischer Lehrer, er hat zudem die Topographie des Terrors mitbegründet und geleitet, eine der wichtigsten Einrichtungen, die an die Verbrechen im Nationalsozialismus erinnert. / Von Detlev Brunner
weiterlesen …
12.04.2018
DGB/Igor Dolgov/123rf.com
Der Giftanschlag auf den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal kann eigentlich nur von Russland in Auftrag geben worden sein. Doch die Beweislage ist schwierig. Und die Frage bleibt: Warum? Hinweise liefern nicht nur Labore, sondern auch die sozialen Medien. / Von Erhard Stölting
weiterlesen …
03.04.2018
DGB/dah
Der sozialdemokratische Finanzminister und kommissarische Parteichef Olaf Scholz steht auf Hartz IV und will trotzdem einen sozialen Arbeitsmarkt. Doch wie soll das zusammengehen? / Kommentar von Daniel Haufler
weiterlesen …
21.03.2018
DGB/Heiko Sakurai
In CDU und CSU rumort es. Viele fragen sich, was nach der Ära Merkel kommen wird - und ob die Unionsparteien nicht konservativer werden müssten. Schon wegen der AfD. Doch ganz so einfach, wie Horst Seehofer und Jens Spahn sich das denken, ist es nicht. / Von Daniel Haufler
weiterlesen …
14.03.2018
DGB/Colourbox.de
Verschwörungstheorien und Populismus haben viele strukturelle Gemeinsamkeiten. Beide machen das Volk zum Opfer und die Elite zum Verschwörer. Letztendlich liefern Verschwörungstheorien nur eine spezifische Erklärung für das Verhalten der Eliten, das der Populismus allgemeiner kritisiert, erklärt der Sozialwisseschaftler Michael Butter.
weiterlesen …
05.03.2018
DGB/Heiko Sakurai
Die Sozialdemokraten verschaffen sich ein wenig Zeit für die Erneuerung der Partei. Nur: Wie könnte die eigentlich aussehen? Das weiß keiner so genau. Doch die künftige Vorsitzende Andrea Nahles soll es richten. Ob sie es wirklich schaffen kann, ist mehr als ungewiss. / Von Daniel Haufler
weiterlesen …
31.01.2018
DGB/cbies/123rf.com
Es gibt gute Gründe für die SPD, mit der Union über eine neuerliche große Koalition zu verhandeln. Doch es gibt noch bessere Gründe dafür, in die Opposition zu gehen. / Kommentar von Stephan Hebel
weiterlesen …
25.01.2018
DGB/Vladimir Salman/123rf.com
Mit der Forderung nach kürzeren Arbeitszeiten ist es den Gewerkschaftern in der Metall-Tarifrunde das erste Mal seit langem wieder gelungen, als moderne Organisation wahrgenommen zu werden. Die Arbeitgeber stehen im Vergleich eher altbacken da. / Kommentar von Thomas Gesterkamp
weiterlesen …
18.01.2018
DGB/Heiko Sakurai
Die Sozialdemokraten müssen sich darüber streiten, ob sie Koalitionsverhandlungen beginnen, weil andere lieber nicht regieren wollen. Diese Debatte ist gut und richtig für eine demokratische Partei - vor allem, wenn sie am Ende überzeugende Forderungen formuliert und für sie kämpft. Kann die SPD das noch? / Kommentar von Daniel Haufler
weiterlesen …