14.12.2017
DGB/123rf.com
In Österreich wird zum zweiten Mal eine rechtspopulistische Regierung gebildet. Vor allem die FPÖ will dies nutzen, um die Arbeitnehmervertretungen zu schwächen. In einigen Bereichen dürfte ihr das auch gelingen. / Kommentar von Johannes Huber
weiterlesen …
21.11.2017
DGB/Bundespräsidialamt
So lange es in Deutschland keine neue Regierung gibt, bewegt sich in der deutschen Politik nichts - und in der EU ebenso wenig. Das sollten die Politiker hierzulande im Blick haben, fordern die Kommentatoren in Europa. Ohne Deutschland fehlt der EU Stabilität und Perspektive.
Ein Blick in europäische Zeitungen.
weiterlesen …
25.08.2017
Mstyslav Chernov, CommonsWikimedia
Die Demokratie ist noch nicht verloren in der Türkei. Deshalb muss Deutschland die Zivilgesellschaft dort viel stärker unterstützen und gleichzeitig den Autokraten Erdogan da treffen, wo es ihm wehtut. Die Bundesregierung hat damit gerade erst angefangen. Sie könnte weit mehr tun - und die Gewerkschaften auch.
Von Frank Nordhausen
weiterlesen …
10.07.2017
Greenpeace Polska
Der G20-Gipfel hat vor allem ein Ergebnis: Die USA unter ihrem Präsidenten Donald Trump isolieren sich vom Rest der Welt. Die Beschlüsse der wichtigsten Industrieststaaten bleiben auch deshalb eher vage. Für die nahe Zukunft lässt das nichts Gutes ahnen. Ein Kommentar von Daniel Haufler.
weiterlesen …
18.10.2016
Amerikanische Wahrheiten
Colourbox
Seit dem frauenfeindlichen Video von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump veröffentlicht hat, dreht sich alles nur noch darum, wie vulgär und frauenfeindlich er ist. Jens Becker rollt die wirtschaftlichen Gründe auf, warum Trump überhaupt so viel Erfolg hat.
weiterlesen …
15.08.2016
Europaweite Solidarität der Journalistengewerkschaften
Colourbox
Schon vor dem Putschversuch hatte die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan kritische Journalistinnen und Journalisten im Visier. Nach dem Putschversuch hat die Regierung den Druck auf die Medien verstärkt. Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, erwartet von der Bundesregierung wie von der EU klare Forderungen zum Erhalt der Pressefreiheit in der Türkei.
weiterlesen …
11.08.2016
colourbox.de
Hans-Ernst Böttcher, ehemaliger Präsident des Landgerichts Lübeck, warnt: Der türkische Präsident Erdogan will die unabhängige Justiz endgültig loswerden. Europäische RichterInnen rufen zur Solidarität mit ihren türkischen Kolleginnen und Kollegen auf.
weiterlesen …
25.05.2016
colourbox
Im Rennen um die Nominierung der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten sind die Würfel gefallen. Die noch bevorstehenden Vorwahlen Anfang Juni werden daran nichts mehr ändern. Tatsache ist, dass das republikanische Parteiestablishment Donald Trump nicht mehr wird verhindern können. Und die Wunschkandidatin des demokratischen Parteiestablishment Hillary Clinton wird trotz der Erfolge von Bernie Sanders in den Wahlkampf ziehen.
weiterlesen …
11.04.2016
Die Demokraten sind bernisiert
colourbox
Bernie Sanders hat die USA gerockt. Während die Nominierung Trumps unaufhaltsam scheint und die Republikaner vor einer Zerreißprobe stehen, hat die Präsidentschaftskandidatur von Bernie Sanders das Establishment der Demokraten aufgerüttelt. Noch vor einem Jahr sah es so aus, als ob die Nominierung Hillary Clintons unangefochten gesetzt wäre.
weiterlesen …