09.09.2014
-
Das Urheberrecht war früher das Arbeitsfeld von spezialisierten Juristen, die Kreative, Verlage und betroffene Firmen in der komplizierten Materie berieten. Im Zeitalter der Digitalisierung, indem das „geistige Eigentum“ blitzschnell, kostengünstig und in guter Qualität kopiert und via Internet weltweit verbreitet werden kann, sind fast alle Menschen täglich mit den nicht minder komplizierten Fragen des Urheberrechts konfrontiert. Wir brauchen eine neue Trennung zwischen kommerzieller und privater Verwertung im Internet, sagt Heidrun Abel, Vorsitzende des ver.di Bezirks Köln im Interview mit der GEGENBLENDE.
weiterlesen …