08.03.2021
DGB/Weißes Haus/Adam Schultz/Gemeinfrei
Egal, wie viel Geld US-Präsident Joe Biden in die US-Wirtschaft pumpt, er wird scheitern, wenn er nicht das tut, was notwendig ist: die Kaufkraft derjenigen heben, die so gut wie keine haben. Dazu braucht es wie anderenorts höhere Mindestlöhne und gute Tarifverträge.
weiterlesen …
04.03.2021
DGB/Kristjan/Flickr
Mondragón im spanischen Baskenland ist die größte Genossenschaft der Welt und eines der erfolgreichsten Unternehmen in ganz Spanien. Die Arbeiterinnen und Arbeiter des Genossenschafts-Verbundes Mondragón besitzen ihr Unternehmen und entscheiden ökonomisch erfolgreich und gleichzeitig sozial vorbildlich.
weiterlesen …
03.03.2021
Quelle: Tax Justice Network
Heute sind beim Debattenpodcast zu Gast der grüne Finanzexperte und Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende, Gerhard Schick, und die taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann. Wir sprechen über die jüngsten Finanzskandale und Auswüchse des Finanzkapitalismus von OpenLux bis Wirecard. Wie kann es eigentlich sein, dass so wenig gegen Finanzkriminalität getan, obwohl Deutschland und damit wir alle so viel Geld dadurch verlieren?
01.03.2021
DGB/dah
Auch nach Corona werden viele Beschäftigte öfter zuhause arbeiten. Doch die Vereinzelung hat ihre Tücken. Das mobile Arbeiten muss daher endlich so geregelt werden, dass es flexibel und zugleich planbar für die Betroffenen ist. Nur so profitieren sie und die Unternehmen.
weiterlesen …
25.02.2021
DGB/dah
Die Menschen in Myanmar haben eine Vision: Sie wollen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Dafür sind sie sind bereit alles zu geben, was nötig ist. Um ihr Ziel zu erreichen, brauchen sie die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft und der globalen Wirtschaft.
weiterlesen …
24.02.2021
DGB/Gegenblende
Willkommen beim Gegenblende-Podcast, heute mit einer neuen Folge der Kolumne ABC mit Renée. Unsere Autorin Renée Zucker hat sich dieses Mal den Buchstaben I vorgenommen, I wie Impfstoff oder auch I wie Igitt. Und sie denkt darüber nach, warum selbstverantwortliches und für jeden ersichtlich vernünftiges Handeln in der Zivilgesellschaft sanktioniert wird, während Politiker, gern aus Bayern, von vornherein und vor allem hinterher alles besser wissen.
24.02.2021
DGB/Gegenblende
Willkommen beim Gegenblende-Podcast, heute mit einer neuen Folge der Kolumne ABC mit Renée. Unsere Autorin Renée Zucker hat sich dieses Mal den Buchstaben I vorgenommen, I wie Impfstoff oder auch I wie Igitt. Und sie denkt darüber nach, warum selbstverantwortliches und für jeden ersichtlich vernünftiges Handeln in der Zivilgesellschaft sanktioniert wird, während Politiker, gern aus Bayern, von vornherein und vor allem hinterher alles besser wissen.
weiterlesen …
19.02.2021
DGB/Eduardo Lopez Coronado/123rf.com
Das Lieferkettengesetz ist ein Fortschritt, doch es reicht nicht. Die Mehrheit der Unternehmen, vor allem in der berüchtigten Textilbranche, betrifft es gar nicht. Umso wichtiger ist es, das Investitionsabkommen der EU mit China zu verschärfen. Nur wenn dort freie Gewerkschaften ermöglicht werden, bessern sich auch die Arbeitsbedingungen.
weiterlesen …
18.02.2021
DGB/Shaherald Chia/Photo By Ferdaus Chia @lifeinvisuals/Flickr
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt ein umstrittenes Gesetz zum Schutz vor dem radikalen Islamismus durch. Doch statt die sozialen und gesellschaftlichen Probleme des Landes anzugehen, erhebt er den Laizismus zu einer Art republikanischer Ersatzreligion. Das verschärft nur die Konflikte.
weiterlesen …