15.01.2021
DGB/quapan/Flickr
Wenn die Covid-19-Pandemie etwas Gutes hat, dann dies: Wir haben gesehen, dass der Kapitalismus auch anders funktionieren kann, als es die neoliberalen Ideologen seit Jahrzehnten behaupten. Fragt sich also: Werden die Kapitalisten weiter profitieren, während sich der Kapitalismus in etwas anderes verwandelt?
weiterlesen …
14.01.2021
Kolumne: ABC mit Renée
DGB/Bart Koning
In ihrer ersten Podcast-Kolumne im neuen Jahr hat sich unsere Autorin Renée Zucker den Buchstaben G vorgenommen, G wie Glück oder auch G wie Gleichmut. Vor allem Gleichmut wird man in der aktuellen Lage wohl noch eine Weile brauchen, um gut und vielleicht sogar glücklich durch dieses Jahr zu kommen.
weiterlesen …
14.01.2021
DGB/Bart Koning
In ihrer ersten Podcast-Kolumne im neuen Jahr hat sich unsere Autorin Renée Zucker den Buchstaben G vorgenommen, G wie Glück oder auch G wie Gleichmut. Vor allem Gleichmut wird man in der aktuellen Lage wohl noch eine Weile brauchen, um gut und vielleicht sogar glücklich durch dieses Jahr zu kommen.
13.01.2021
DGB/Max Brückner/Gemeinfrei
Die Wut, die Ressentiments und die wirtschaftlichen Probleme Amerikas, die Donald Trump ausgenutzt hat, werden nicht verschwinden. Denn er hat die sozialen und politischen Missstände noch verschärft. Dennoch wird er von seinen Anhängern immer noch wie ein Messias verehrt. Wird das nun noch so bleiben?
weiterlesen …
12.01.2021
DGB/Library of Congress
In der US-amerikanischen Geschichte kam die Gewalt des Mobs meist nicht als spontane Explosion des Protests von unten, sondern vielmehr als strukturelle Gewalt von oben daher. Die Anstifter waren weiße Politiker, die Ängste, Hass und Ignoranz der weißen Unterschicht ausnutzten.
weiterlesen …
11.01.2021
DGB/Vitaly Matehy/123rf.com
Die Zahl der Menschen, die an Covid19 erkranken und sterben, ist nach wie vor hoch, alle Maßnahmen, ob Lockdown light oder heavy, haben bisher nur wenig Linderung gebracht, und auch das Impfen geht nur langsam voran. Wir ziehen eine Bilanz der Pandemie-Bekämpfung: Was wurde versäumt, was haben wir aus der Krise gelernt? Und vor allem: Wie geht es nun weiter? Der Molekularbiologe Emanuel Wyler und die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann diskutieren den Stand der Dinge und die Aussichten im Leben mit der Pandemie 2021.
10.01.2021
DGB/dah
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi will unverzüglich ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Zu Recht. Er hat zu Gewalt gegen eine der drei politischen Säulen der Republik aufgerufen. Er sollte künftig nie wieder ein politisches Amt ausüben dürfen.
weiterlesen …
07.01.2021
DGB/dah
Anhänger von US-Präsident Donald Trump haben das Parlament in Washington gestürmt und für Stunden besetzt. Das ist ein düsterer Moment in der Geschichte Amerikas, der eine lange Vorgeschichte hat. Die nächste Zeit wird schwer für das Land und den nächsten Präsidenten. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
weiterlesen …
06.01.2021
DGB/strassenstriche.net/Flickr
Rechtsextreme Einstellungen sind die größte Gefahr für die liberale und plurale Demokratie. Zu diesem Schluss kommen Elmar Brähler und Oliver Decker auch in ihrer neuen Leipziger Studie zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland. An ihren durchaus erschreckenden Ergebnissen gibt es aber auch Kritik.
weiterlesen …