05.09.2019
DGB/goodluz/123rf.com
Das Berufsbildungsgesetz wurde vor 50 Jahren in der Bundesrepublik beschlossen. Es ist ein großer Erfolg und Vorbild für andere Länder. Jetzt ist es dringend an der Zeit, es wieder zu reformieren. Doch die Vorschläge der Bundesregierung reichen bei weitem nicht aus.
weiterlesen …
06.06.2019
DGB/dah
Wozu gibt es noch die SPD? Das fragen sich viele seit einer Weile. Doch die Sozialdemokraten werden heute dringender denn je gebraucht. Sie könnten die Industriearbeiter mit der Digitalisierung versöhnen – und so die soziale Marktwirtschaft stabilisieren.
weiterlesen …
29.05.2019
DGB/kzenon/123rf.com
Der niederländischen Bildungsgewerkschaft gelingt es seit Jahren mit einem innnovativen Modell, Ehrenamtliche für die Mitarbeit zu gewinnen: Lehrer oder Lehrerinnen werden dafür tageweise vom Unterricht freigestellt. Mit Erfolg. Die Zahl der Gwerkschaftsmitglieder wächst.
weiterlesen …
02.11.2018
DGB/ymgerman/123rf.com
Big-Tech-Konzerne verdienen Geld mit unseren Daten und zahlen nichts dafür. Das könnten wir ändern, wenn wir einen öffentlichen Treuhandfonds schaffen, an den Unternehmen wie Google einen gewissen Prozentsatz ihrer Aktien übertragen müssen.
weiterlesen …
10.09.2018
DGB/Jagdish Agarwal/123rf.com
Frauen können von der Digitalisierung enorm profitieren - und das weltweit. So werden in China 55 Prozent der neuen Internet-Unternehmen von Frauen gegründet. Zudem bieten E-Commerce und technologiebasierte Unternehmen den Frauen mehr Flexibilität und Autonomie. Es gilt daher verstärkt, Frauen in diesem Bereich besser zu qualifizieren.
weiterlesen …
03.08.2018
DGB/Odoroaga Monica/123rf.com
Wir brauchen dringend eine neue Vision unseres Gemeinwesens. Sie darf nicht den Interessen digitaler Konzerne dienen, sondern muss die Bedürfnisse der BürgerInnen und ArbeitnehmerInnen ins Zentrum stellen. Das ist auch eine Aufgabe für die Gewerkschaften.
weiterlesen …
01.08.2018
DGB/Thomas Plaßmann
Die Gewerkschaften reagieren mittlerweile nicht nur hier schnell auf neue technische Entwicklungen. In Frankreich oder England haben sie bereits zukunftsweisende Konzepte für die Digitalisie-rung entwickelt. Fragt sich nur, ob die Unternehmen nun mitziehen.
weiterlesen …
18.07.2018
DGB/Segey Kohl/123rf.com
Kollektives Handeln und Solidarität ist in fast allen Konfliktsituationen möglich. Gewerkschaften brauchen dazu aber auch institutionelle Unterstützung. Daher gilt es das Vereinigungs-und Streikrecht zu stärken, Mitbestimmungsrechte zu erweitern und neue Regelungen zur Sorgfaltspflicht von multinationalen Unternehmen zu schaffen.
weiterlesen …
10.07.2018
DGB/123rf.com
Eines muss man US-Präsident Donald Trump lassen: Er weiß, wie er etwas von Chinas Führung bekommen kann - durch harte, kompromisslose Verhandlungen. Die Bundesregierung hat dagegen kein Konzept. So wird sie weder bei den Menschenrechten noch in Wirtschaftsfragen weit kommen.
weiterlesen …