04.01.2021
INSM (M)
Nicht die die Wirtschaft rettet uns in der Corona-Krise, sondern der Staat und vor allem der Sachverstand in der Forschung. Zudem hilft der Staat bei der Privatisierung der Gewinne und bei der Kostenersparnis der Firmen mit Subventionen und Krediten. Die Kosten für den Impfstoff-Fortschritt zahlen am Ende wir alle.
weiterlesen …
01.01.2021
DGB/Pippa Fowles/Number 10 Downing Street/Flickr
Die Briten sind endlich raus ganz raus aus der EU und feiern daher ihre neue Unabhängigkeit. So heißt es jetzt. Doch stimmt das überhaupt? Nicht so ganz. Doch trotz des Handelsvertrags werden sie bald empfindlich zu spüren bekommen, was der Brexit wirklich bedeutet.
weiterlesen …
23.12.2020
DGB/dah
Liebe Leser*innen der Gegenblende, liebe Hörer*innen unserer Podcasts, liebe Kolleg*innen, wir wünschen Ihnen und euch alle Gute & in diesem Jahr vor allem Gesundheit zum Fest. Und ein wunderbares Neues Jahr, indem wir die Corona-Pandemie hinter uns lassen!
Wir gehen in eine hoffentlich geruhsame Weihnachtspause. Sie und ihr hoffentlich auch.
weiterlesen …
22.12.2020
DGB/Number 10/Flickr
Das Jahr geht zu Ende, ohne das sich Großbritannien bisher mit der EU auf ein Handelsabkommen geeinigt hat. Doch braucht es das überhaupt? Immerhin funktioniert der Handel zwischen der EU und China auch ohne bestens. Die Antwort auf diese Frage könnte Boris Johnson verunsichern.
weiterlesen …
18.12.2020
DGB/Archiv
Donald Trumps wichtigstes politisches Vermächtnis ist seine China-Politik. So sehen es jedenfalls viele in Asien, denn er hat als Repräsentant einer Demokratie und eines christlichen Landes dem kommunistischen Regime die Stirn geboten. Über seine Vorliebe für andere Autokraten und sein oft bizarres Verhalten sehen sie da lieber hinweg.
weiterlesen …
15.12.2020
DGB/scossargilbert/Flickr
Vor zehn Jahren steckte sich in Tunesien ein junger Mann in Brand und löste damit Proteste gegen autokratische Regime in der ganzen arabischen Welt aus. Gewerkschaften spielten auf dem Weg zur Demokratie in Tunesien eine wichtige Rolle. In allen anderen Ländern ist die Revolte letztlich blutig gescheitert.
weiterlesen …
15.12.2020
DGB/dah
Heute senden wir die letzte Kolumne ABC mit Renée in diesem Seuchenjahr. Unsere Kolumnistin Renée Zucker hat sich dieses Mal den Buchstaben P vorgenommen, P wie privilegiert oder auch P wie prima, denn das beschreibt erstaunlicherweise am besten wie sie sich in Zeiten von Corona und Lockdowns gefühlt hat. Obendrein empfiehlt sie uns noch ein "Manifest für die Tiere", das jeder lesen sollte, bevor er oder sie an den Weihnachtsbraten denkt.
weiterlesen …
15.12.2020
DGB/dah
Heute senden wir die letzte Kolumne ABC mit Renée in diesem Seuchenjahr. Unsere Kolumnistin Renée Zucker hat sich dieses Mal den Buchstaben P vorgenommen, P wie privilegiert oder auch P wie prima, denn das beschreibt erstaunlicherweise am besten wie sie sich in Zeiten von Corona und Lockdowns gefühlt hat. Obendrein empfiehlt sie uns noch ein "Manifest für die Tiere", das jeder lesen sollte, bevor er oder sie an den Weihnachtsbraten denkt.
11.12.2020
mit Ulrike Herrmann und Reiner Hoffmann
DGB/Kai 'Oswald' Seidler/Flickr
DGB-Chef Reiner Hoffmann und die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann ziehen eine Bilanz dieses Jahres, das nicht nur im Zeichen der Corona-Pandemie stand, sondern auch von sich verschärfenden gesellschaftlichen Kontroversen geprägt war. Sie blicken allerdings auch voraus auf 2021 – das Jahr, in dem wir die Pandemie hoffentlich hinter uns lassen und mehr gegen den Klimawandel tun werden, und das Jahr, in dem die dann 16-jährige Ära von Kanzlerin Angela Merkel endet.