18.01.2017
Brexit is a fact - but what will it look like? We need workers' rights, decent jobs and good wages! Frances O'Grady, Secretary General of the British Trade Union Confederation (TUC), outlines the demands the British government needs to meet in order to bring the people of Great Britain and Europe forward.
weiterlesen …
17.01.2017
Der Brexit wird kommen - aber wie? Mit robusten Arbeitnehmerrechten, anständigen Jobs und guten Löhnen. Frances O'Grady, Generalsekretärin des britischen Gewerkschaftsbundes TUC, skizziert, welche Anforderungen die britische Regierung erfüllen muss, um die Menschen in Großbritannien und Europa voranzubringen.
weiterlesen …
02.11.2016
DGB/Simone M. Neumann
Ende 1996 verabschiedete ein außerordentlicher DGB-Kongress das bis heute geltende DGB-Grundsatzprogramm. Die Visionen und Positionen von damals sind auch heute noch wegweisend, zeigt Wolfgang Uellenberg-van Dawen in seinem Resümee.
weiterlesen …
07.09.2016
DGB/Simone N. Neumann
Die Demokratie ist in Bewegung. Die Rechtspopulisten profitieren von sozialer Unzufriedenheit und kulturellem Unbehagen. Wie politische Kommunikation digitale "Echo-Kammern" wieder erreichen kann und warum der Erfolg der AfD vom Handeln der anderen Parteien abhängt, beschreibt der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte auf Gegenblende.
weiterlesen …
31.08.2016
colourbox.de
Seit ihrem Parteitag 2015 driftet die AfD immer weiter nach rechts. Mehr und mehr setzt die Partei auf eine Politik der Angst und der rassistischen Ausgrenzung. Der Rechtsextremismus-Experte Fabian Virchow analysiert den Politikwechsel der Partei und beschreibt Gegenstrategien, mit denen die demokratische Zivilgesellschaft und insbesondere die Gewerkschaften dem wachsenden Rechtspopulismus begegnen können.
weiterlesen …
21.06.2016
Colourbox.de
Die Gewerkschaften fürchten bei einem Brexit den Verlust des EU-Schutzschildes für Arbeitnehmerrechte. Das britische Labour Research Department hat die möglichen Auswirkungen in der Juni-Ausgabe seines "Labour Research"-Magazins zusammengefasst.
weiterlesen …
05.09.2014
Colourbox.de
Nach anfänglicher Skepsis gegenüber dem Konzept und der Praxis des US-amerikanisch inspirierten „Organizing“ versucht die IG Metall die Deutungshoheit über Organizing in Deutschland zu erlangen und mit „German Organizing“ quasi eine Marke zu prägen. Sie greift dafür auf die vom Vorsitzenden Detlef Wetzel seit 2005 in NRW unternommenen Reformen zurück, die im Untertitel des Buches mit dem „Prinzip Beteiligung“ aufgerufen werden.
weiterlesen …
05.12.2013
Ausgewählte Biographien
Im Erinnerungsjahr 2013 gedenken wir der Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten vor 80 Jahren. An nichts Anderem wird das brutale Vorgehen der neuen Machthaber deutlicher als an dem persönlichen Schicksal verfolgter Kolleginnen und Kollegen. Im folgenden Artikel wird mit Kurzbiografien an zwei Führungspersönlichkeiten der Bergarbeiterbewegung und eine junge Frau erinnert, deren Beitrag zum Widerstand noch gar nicht gewürdigt worden ist.
weiterlesen …
22.11.2013
Der Beitrag der IG Metall
DGB
In Umbruchzeiten wie der jetzigen steigt der Bedarf an gesellschaftspolitischen Leitbildern und Zukunftsvisionen. Die Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor Herausforderungen, denen man nicht mit kosmetischen Kurskorrekturen begegnen kann, vielmehr bedarf es eines Kurswechsels. Berthold Huber hat deshalb mit der gesellschaftspolitischen Kampagne „Kurswechsel für ein gutes Leben“ einen äußerst wichtigen Impuls gegeben.
weiterlesen …