12.09.2019
DGB/Bundeskanzleramt/Dragan Tatic/Gemeinfrei
In Österreich ist die rechtspopulistische Koalition aus ÖVP und FPÖ gescheitert - und wird dennoch bei anstehenden Wahlen siegen. Der FPÖ schadet das skandalöse Ibiza-Video kaum, und Sebastian Kurz ist dank seiner Rechtswende beliebter denn je. Was machen nur die Sozialdemokraten?
weiterlesen …
11.09.2019
Archiv
Die neue Koalition aus Fünf-Sterne-Bewegung und sozialdemokratischer Partito Democratico ist ein Zweckbündnis. Doch beide Parteien verbindet programmatisch weit mehr als sie trennt. Das ist eine Chance für Italien und Europa. Die rechte Opposition von Matteo Salvinis Lega ist an den Rand gedrängt - zumindest vorerst.
weiterlesen …
06.09.2019
DGB/(M)dah
Premierminister Boris Johnson versucht das britische Parlament bei einer der wichtigsten politischen Debatten des Jahrhunderts auszuschalten. Damit setzt er die liberale Demokratie und den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel.
weiterlesen …
16.08.2019
DGB/Antonio Nardelli/123rf.com
Mitten in Italiens Ferien stürzt der Rechtspopulist Matteo Salvini das Land in eine Regierungskrise. Er will endlich die "ganze Macht", nicht nur kleiner Koalitionspartner sein. Doch dieser Umsturz ist vorerst gescheitert. Jetzt bietet sich eine Chance für die gemäßigte Linke und die Gewerkschaften.
weiterlesen …
15.08.2019
DGB/Heiko Sakurai
Bei seiner Kampagne zur Wiederwahl greift Donald Trump auf seine Wahlkampfschlager von 2016 zurück: Er schürt Rassismus und Angst vor Verschwörungen. Dabei wirkt er immer wütender und verwirrter, was auf einen weiteren Verfall seiner geistigen Fähigkeiten schließen lässt. Doch selbst ohne diese Anzeichen von Demenz - Trump ist für sein Land und die Welt eine Bedrohung. Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren gibt es genug.
weiterlesen …
17.07.2019
DGB/KRIS AUS67/Flickr/CC BY 2.0
Die öffentlichen Debatten werden immer stärker von Populisten bestimmt. Das setzt auch die Gewerkschaften unter Druck, zumal sie von den Rechten als elitär gebrandmarkt werden. Besonders deutlich wird das in Frankreich. Die Gewerkschaften müssen dem etwas entgegensetzen - und das können sie auch!
weiterlesen …
15.07.2019
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Der Rechtspopulismus ist nach wie vor im Aufschwung. Warum ist das so? Darauf gibt es viele kluge Antworten, die sich teils widersprechen, teils ergänzen. Noch wichtiger ist jedoch die Frage: Was müssen wir dagegen tun?
weiterlesen …
11.07.2019
Tyrone Siu/Reuters
In einer liberalen Demokratie spielt die öffentliche Meinung eine zentrale Rolle. Es kann einige Zeit dauern, aber am Ende muss eine demokratische Regierung auf ihre Bürger hören. Doch wie groß stehen die Chancen nun in Hongkong?
weiterlesen …
17.05.2019
DGB/Antonio Marín Segovia/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Schwedische Staatsanwälte wollen erneut die Vergewaltigungsvorwürfe gegen WikiLeaks-Gründer Julian Assange untersuchen und verlangen daher seine Auslieferung. Auch die USA haben seine Auslieferung beantragt. Sie werfen ihm vor, einen Computer des Pentagons gehackt zu haben. Das erste Anliegen ist berechtigt, das zweite dringend zu verhindern.
weiterlesen …