11.10.2021
Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz organisiert Fahrten mit muslimischen Jugendlichen nach Auschwitz. Im Interview spricht er über sein Buch Ehrensache und seine Motivation, Antisemitismus entgegenzutreten.
weiterlesen …
01.10.2021
DGB/Willy-Brandt-Archiv im Archiv der sozialen Demokratie der FES
Vor 75 Jahren akkreditierte sich Willy Brandt im Auftrag der schwedisch-norwegischen Arbeiterpresse Arbeiderbladet als "Kriegskorrespondent" beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Seine Berichte analysieren scharfsinnig und emotional die verhandelten Verbrechen. Und sie erlauben einen Einblick in Brandts Denken, das auch seine Zeit als Politiker prägte.
weiterlesen …
30.09.2021
DGB/Ferran Cornellà/Wikimedia Commons Lizenz CC-BY-SA-4.0
Bei der Bundestagswahl hat Die Linke schlecht abgeschnitten. Mit der Unterstellung einer angeblichen „Lifestyle“-Orientierung haben Sahra Wagenknecht und andere vor der Wahl immer wieder für Streit gesorgt. Stattdessen wollten sie linke Politik für „normale“ Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Unser Autor Stephan Hebel fragt: „Wer ist damit gemeint?“
weiterlesen …
26.09.2021
DGB/dah
Die CDU erleidet das erwartete Wahldebakel, und die SPD holt ein gutes Ergebnis, aber nur in etwa so gut wie 2013. Nach einem oft müdem Wahlkampf, gibt es keine großen Volksparteien mehr - und dafür viele Koalitionsmöglichkeiten von drei Partnern. Eine wenigstens halbwegs soziale und ökologische Politik wird nur mit der Ampelkoalition möglich sein. Trotz vieler überholter Vorstellungen der FDP.
weiterlesen …
24.09.2021
DGB/Archiv
Solange die EU keine gemeinsame Außenpolitik und keine nennenswerten eigenen Streitkräfte hat, ist das Gerede über strategische Autonomie eben nur Gerede. Deutschlands historische Schuld und die britische Fixierung auf ihre besonderen Beziehungen zu den USA verhindern eine eigenständige Politik Europas.
weiterlesen …
23.09.2021
DGB/Nina Martin
Da Streiks nicht immer zum Erfolg führen, zumal gegen transnationale Konzerne wie Amazon, müssen die Gewerkschaften auch auf neue Strategien setzen. Dazu sollten sie das Konzept der "strategischen Kampagnen" aus den USA weiterentwickeln, und das möglichst bald. Wir stellen einige Ideen dazu vor.
weiterlesen …
22.09.2021
DGB/Die Linke NRW/Flickr
Soll der Epochenumbruch in eine dekarbonisierte und soziale Zukunft gelingen, braucht es anderes politisches Personal als die Retro-Truppe von Union und FDP. Es steht zur Verfügung, wenn Sozialdemokratie und Grüne die Zwanzigprozent-Hürde überspringen und die Linke endlich ihre Verweigerungshaltung überwindet.
weiterlesen …
17.09.2021
DGB/AJ Leon/Flickr
Geht es nach US-Präsident Joe Biden, werden sich die Vereinigten Staaten künftig mehr um ihre eigenen Angelegenheiten im Land kümmern als um die Probleme in der Welt. Was bedeutet das für die Kritiker des "Amerikanismus" und für jene, die jede Kritik an den USA als Antiamerikanismus verleumden? Ein Essay mit historischer Perspektive.
weiterlesen …
16.09.2021
DGB/Martina Hesse
Wie viel Gleichstellung steckt in den Wahlprogrammen 2021? Meist nicht genug. Gleichstellungspolitische Forderungen muss man in Wahlprogrammen oft mit der Lupe suchen. Die bestehenden Gender Gaps, pandemiebedingte Retraditionalisierung und Sexismus im Wahlkampf zeigen: Es muss sich etwas ändern!
weiterlesen …