09.11.2020
DGB/Geoff Livingstone/Flickr
Der künftige US-Präsident Joe Biden ist das genaue Gegenteil von Donald Trump. Er steht für Anstand und Glaubwürdigkeit. Deshalb wurde er gewählt. Doch die Republikaner nutzen ihre Möglichkeiten nach wie vor, um die Demokratie zu demontieren. Auch ohne Trump. Biden steht vor einer schwierigen Amtszeit - aber er ist der richtige Mann für diese Aufgabe und er hat die richtige Vizepräsidentin.
weiterlesen …
05.11.2020
DGB/dah
Wie geht es weiter mit der Covid19-Pandemie? Ist der Lockdown light sinnvoll oder gäbe es nicht andere Möglichkeiten gegen Corona, die unsere Freiheit weniger einschränken und ökonmisch weniger folgenreich wären? Wann gibt es ein Medikament oder einen Impfstoff gegen das Virus? Viele Fragen und kundige Antworten des Molekularbiologen Emanuel Wyler und der taz-Journalistin Ulrike Herrmann.
04.11.2020
DGB/dah/Screenshot
Die Wahlen in den USA bestätigen: Donald Trump ist 2016 nicht nur Präsident geworden, weil Hillary Clinton die falsche Kandidatin war. Er repräsentiert einen Hang zum autoritären Populismus, der in Amerika weiter verbreitet ist, als viele bisher angenommen haben. Dieses Problem wird das Land noch lange prägen.
weiterlesen …
03.11.2020
DGB/Archiv
Rechtsgerichtete Katholiken machen schon lange gemeinsame Sache mit Evangelikalen. Seit 2016 untestützen sie Donald Trump, den sie zwar nicht für tugendhaft, aber als Werkzeug Gottes betrachten. Ein guter Grund, den liberalen Katholiken Joe Biden zu wählen, zumal das oberste Gericht von konservativen Katholiken beherrscht wird.
weiterlesen …
02.11.2020
https://www.flickr.com/photos/bswise_/49996444031/in/photostream/
Die Wahlen in den USA entscheiden nicht nur über das Schicksal des Landes. Es ist der letzte Kampf einer rassistischen Minderheit gegen den Wandel zu einer multi-ethnischen Gesellschaft. Sollte Donald Trump sich dank Wahlmanipulationen an der Macht halten, könnten die innenpolitischen und globalen Folgen verheerend sein.
weiterlesen …
29.10.2020
DGB/Marco Gomes/Flickr
In Zeiten der Coronakrise kämpft die reale Wirtschaft in vielen Bereichen ums Überleben. Da lohnt ein theoretischer Blick auf noch florierenden Finanzmärkte - und auf Karl Marx. Er schrieb einst: Die Zirkulation des Geldes als Kapital ist Selbstzweck, denn die Verwertung des Werts existiert nur innerhalb dieser stets erneuerten Bewegung. Die Bewegung des Kapitals ist daher maßlos." Die meisten haben davon nichts.
weiterlesen …
28.10.2020
DGB/CH Beck
In der Corona-Krise verschlechtert sich die Stimmung schon jetzt deutlich. Dabei hat der nächste Lockdown noch nicht einmal begonnen. Unsere Kolumnistin Renée Zucker berichtet von unerfreulichen Begegnungen und einem Comic, das einen gerade jetzt erfreut und zudem erklärt, warum ausgerechnet dieser Homo Sapiens bis jetzt noch die Krone der Schöpfung ist.
weiterlesen …
27.10.2020
DGB/studiostoks/123rf.com
Die Coronakrise verschlimmert sich täglich. Das bekommen viele Arbeitnehmer*innen zu spüren, allen voran die Solo-Selbständigen. Denn während die Regierung zum Glück das Kurzarbeitergeld für Angestellte verlängert hat, müssen die Freiberufler derzeit und künftig noch mehr um ihre Existenz kämpfen.
weiterlesen …
16.10.2020
DGB/Verfassungsgericht des Landes Brandenburg
Das Verfassungsgericht von Brandenburg wird nächste Woche über das Paritätsgesetz entscheiden, das nur Parteien mit quotierten Listen an Wahlen teilnehmen lässt. Eigentlich rechtfertigt das Grundgesetz eine solche Regelung eindeutig, doch wie immer muss Gleichberechtigung mühsam erkämpft werden.
weiterlesen …