16.04.2020
DGB/Iakov Filimonov/123rf.com
Auch in den USA sind Lockerungen des Corona-Lockdowns in der Diskussion. Immer offen allerdings sind Waffenläden - und die machen gute Geschäfte. Das zeugt nicht nur von Angst vor Gesetzlosigkeit, sondern von Angst vor Rassenunruhen.
weiterlesen …
17.02.2020
DGB/Bundesarchiv B145 Bild-F041435-0006 Engelbert Reineke/Geimeinfrei
Die CDU lebt seit ihrer Gründung 1945 mit der Lüge, dass sie immun sei gegen rechte und reaktionäre Ideen und Politik. Ihre Geschichte belegt immer wieder das Gegenteil, zuletzt in Thüringen.
weiterlesen …
05.02.2020
DGB/Heiko Sakurai
Donald Trump ist eine Katastrophe für die USA. Doch er ist bei weitem nicht das größte Problem des Landes. Viel schlimmer ist: Das politische System in den USA begünstigt zunehmend eine Partei, während sich die Gesellschaft immer stärker polarisiert. Das bedroht die Demokratie.
weiterlesen …
03.01.2020
DGB/Pete Souza/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Kapitalismusgegner hatten ein miserables Jahr. Aber der Kapitalismus auch. Wer weitere Krisen wirklich vermeiden und die liberale Demokratie retten will, muss auf neue Formen der Umverteilung setzen. Denn ein Leben nach dem Kapitalismus wäre möglich. Und nötig.
weiterlesen …
28.10.2019
DGB/dah
Die Sozialdemokraten haben nicht nur die Wahlen in Thüringen verloren, sondern sich selbst. Sie glauben nicht mehr an die eigene Zukunft. Das zeigt auch die Mitgliederbefragung. Ein Ausweg bleibt ihnen immerhin noch.
weiterlesen …
27.05.2019
DGB/dah
Die politischen Gewichte in Deutschland verschieben sich gravierend. Während die Volksparteien erschöpft wirken und nicht mehr wissen, wie sie ihre Anhänger erreichen, gewinnen die Grünen mit ihren Konzepten auch bei der Europa-Wahl. Dieser Erfolg hat Gründe, die weit zurückreichen.
weiterlesen …
03.04.2019
DGB/Igor Netz/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Formal unterscheiden sich die neuen Rechten von den alten Braunen vor allem dadurch, dass sich die neuen Rechten selbst nicht als Rechte begreifen. Was sie dennoch wirklich verbindet, enthüllen Christian Fuchs und Paul Middelhoff.
weiterlesen …
11.10.2018
Reuters/Leah Millis
US-Präsident Donald Trump unterstützt sklavisch die Politik der israelischen Regierung. Gleichzeitig spielen Antisemiten und rechtsextreme Ideologen in seinem Umfeld eine wichtige Rolle, allen voran der smarte und eiskalte Stephen Miller. Und das hat Folgen.
weiterlesen …
27.09.2017
DGB/ Thomas Plaßmann
Der Erfolg der AfD im Osten Deutschlands hat eine lange Vorgeschichte und ist nicht so überraschend, wie manche jetzt denken. Wer ein wenig zurückblickt in der deutschen Geschichte, kann durchaus Parallelen entdecken und daraus lernen.
Kommentar von Daniel Haufler
weiterlesen …