16.10.2019
DGB/Peter Bouserathm/KAS-ACDP
Der Mythos von der "sozialen Marktwirtschaft" verdeckt bis heute außerordentlich geschickt, wie ungerecht es in der Bundesrepublik zuging und zugeht. Statt auf sozialen Ausgleich zu setzen, vertrauten Ludwig Erhard und seine Nachfolger blind dem Markt und verfestigten so die ungleiche Vermögens- und Einkommensverteilung.
weiterlesen …
18.01.2018
DGB/Heiko Sakurai
Die Sozialdemokraten müssen sich darüber streiten, ob sie Koalitionsverhandlungen beginnen, weil andere lieber nicht regieren wollen. Diese Debatte ist gut und richtig für eine demokratische Partei - vor allem, wenn sie am Ende überzeugende Forderungen formuliert und für sie kämpft. Kann die SPD das noch? / Kommentar von Daniel Haufler
weiterlesen …
11.04.2016
Die Demokraten sind bernisiert
colourbox
Bernie Sanders hat die USA gerockt. Während die Nominierung Trumps unaufhaltsam scheint und die Republikaner vor einer Zerreißprobe stehen, hat die Präsidentschaftskandidatur von Bernie Sanders das Establishment der Demokraten aufgerüttelt. Noch vor einem Jahr sah es so aus, als ob die Nominierung Hillary Clintons unangefochten gesetzt wäre.
weiterlesen …
25.03.2013
Rick. / photocase.com
Einem verbreiteten Verständnis zufolge sind Markt und Demokratie nicht nur historisch, sondern auch logisch miteinander verbunden. In einem solchen Fall muß eine Krise der Marktprozesse auch mit einer Krise der Demokratie einhergehen.
weiterlesen …