23.06.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Republikaner in den USA tun alles, um vor allem den Minderheiten das Wählen so schwer wie möglich zu machen. Das tun sie schon lange, doch jetzt umso mehr, da Donald Trump in den Umfragen weit hinter seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten liegt. Trumps Chancen zur Wiederwahl schrumpfen, doch das Wahlsystem begünstigt ihn auf bizarre Weise.
weiterlesen …
04.06.2020
DGB/dah
Viele Amerikaner sind entsetzt über die krassen und aufrührerischen Worte von Donald Trump. Doch wird ihre Missbilligung schwerer wiegen als die Angst vor gewalttätigen sozialen Unruhen? Werden uralte rassistische Vorurteile, sie dazu bringen wieder für die trügerische Sicherheit eines ungehobelten weißen Tyrannen zu stimmen? Einiges deutet darauf hin, sicher ist es längst nicht.
weiterlesen …
06.05.2020
DGB/EPP
Covid-19 ist eine Bedrohung nicht nur für die öffentliche Gesundheit, sondern auch für die Menschenrechte. Im Verlauf der Geschichte haben Krisen wie die gegenwärtige oft autoritären Regimen als bequemer Vorwand gedient, um ihre tyrannischen Impulse zu normalisieren.
weiterlesen …
17.03.2020
Ein Podcast mit Paul Hockenos über die Vorwahlen in den USA
DGB/Gage Skidmore/Flickr/CC BY-SA 2.0
Der Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten in den USA ist fast entschieden. Am Ende bleiben die bekanntesten und mithin ältesten Kandidaten übrig. War das so zu erwarten? Und was nun? Ein Gespräch mit dem US-Journalisten Paul Hockenos
20.02.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Noch bauen Staaten wie Taiwan oder die prodemokratischen Demonstranten in Hongkong auf die Unterstützung der USA. Doch wie zuverlässig wird sie künftig sein? So zuverlässig wie alles, was Trump macht oder sagt. Das ist gefährlich.
weiterlesen …
05.02.2020
DGB/Heiko Sakurai
Donald Trump ist eine Katastrophe für die USA. Doch er ist bei weitem nicht das größte Problem des Landes. Viel schlimmer ist: Das politische System in den USA begünstigt zunehmend eine Partei, während sich die Gesellschaft immer stärker polarisiert. Das bedroht die Demokratie.
weiterlesen …
29.01.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Beweise für eine Amtsenthebung von Donald Trump reichen längst. Doch wir leben in einer Zeit, in der ein sündhafter Präsident von Gläubigen umgeben ist, die überzeugt sind, dass Gott ihn ins Weiße Haus gesandt hat. Wenn politische Konflikte zu Glaubenskonflikten werden, hat die Vernunft verloren – und die Demokratie bald auch.
weiterlesen …
14.01.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Donald Trump hat seit seinem Wahlsieg nicht nur seine Republikanische Partei, sondern das politische System der USA korrumpiert. Das zeigt sich im Amtsenthebungsverfahren einmal mehr. Bei den Wahlen im November geht es daher um nicht weniger als die Zukunft der Demokratie in Amerika.
weiterlesen …
09.01.2020
DGB/US-Verteidigungsministerium
Die USA haben den iranischen General Suleimani im Irak getötet, weil er ein "Bösewicht" war. Weder mit internationalem Recht noch mit US-Recht lässt sich das rechtfertigen. Die Tötung trägt zum Niedergang des Völkerrechts bei - und ist ein Vorbild für Autokraten.
weiterlesen …