21.09.2020
DGB/dah
Nachdem dem Zweiten Weltkrieg galten die USA und Großbritannien dank ihres Kampfes für Freiheit, Recht und Demokratie lange als Vorbild. Doch ausgerechnet hier haben Rechtspopulisten die Kontrolle über konservative Parteien und dann die Länder übernommen. Ein hintergründiger Blick zurück.
weiterlesen …
27.04.2020
DGB/Martin PHOTOTRIP/123rf.com
In Frankreich bedroht die Covid-19-Pandemie nicht nur die Gesundheit vieler Menschen, sondern auch die Macht des Präsidenten. Sein Weg aus der Krise - allein gelassen von Deutschland - ist eher national. Da erwachen alte Ressentiments neu zum Leben.
weiterlesen …
03.01.2020
DGB/Pete Souza/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Kapitalismusgegner hatten ein miserables Jahr. Aber der Kapitalismus auch. Wer weitere Krisen wirklich vermeiden und die liberale Demokratie retten will, muss auf neue Formen der Umverteilung setzen. Denn ein Leben nach dem Kapitalismus wäre möglich. Und nötig.
weiterlesen …
27.11.2019
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Der Ukraine-Skandal in den USA wird immer mehr zu einem Kampf zwischen den Republikanern, die Donald Trumps korrupte Amtsführung um jeden Preis verteidigen, und den Demokraten, die Amerikas Werte hochhalten. Das wurde besonders deutlich als letzte Woche Oberstleutnant Alexander Vindham im Kongress aussagte. Gewinnen dennoch die Republikaner, ist der Niedergang besiegelt.
weiterlesen …
31.10.2019
DGB/dah
Der Fall der Berliner Mauer markierte nicht das "Ende der Geschichte", wie ein berühmter Historiker schrieb. Es war vielmehr der Beginn eines Zeitalters der Nachahmung. Die früheren Ostblock-Länder wollten Werte und Wohlstand wie im Westen schaffen. Stattdessen bestimmt heute in mehreren Staaten Illiberalität und Rassismus das Denken. Daran haben auch westliche Staaten ihren Anteil.
weiterlesen …
07.10.2019
DGB/IWF/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde wird die bisherige Geldpolitik der europäischen Zentralbanker wohl fortsetzen. Will sie Staaten in schwieriger Lage nicht im Stich lassen, hat sie keine andere Wahl. Doch diese Politik geht zu Lasten von Sparern und sinnvollen Investitionen. Dabei gäbe es einen einfachen und besseren Weg.
weiterlesen …
17.09.2019
DGB/ICAN Germany/Flickr/CC BY-NC-SA 2.0
Weder mit Aufrüstung noch mit Resignation meistern wir die globalen Herausforderungen. Menschenrechte, Freiheit von Gewalt und Armut, solidarische Hilfe für Menschen in Not müssen bestimmende Werte der Politik sein.
weiterlesen …
15.07.2019
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Der Rechtspopulismus ist nach wie vor im Aufschwung. Warum ist das so? Darauf gibt es viele kluge Antworten, die sich teils widersprechen, teils ergänzen. Noch wichtiger ist jedoch die Frage: Was müssen wir dagegen tun?
weiterlesen …
11.03.2019
White House/Public Domain
Liberale kümmern sich wenig um soziale Ungleichheit. Das kostet sie das Vertrauen der Wähler*innen – überall in der westlichen Welt – und hilft Populisten wie Donald Trump.
weiterlesen …