25.02.2021
DGB/dah
Die Menschen in Myanmar haben eine Vision: Sie wollen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Dafür sind sie sind bereit alles zu geben, was nötig ist. Um ihr Ziel zu erreichen, brauchen sie die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft und der globalen Wirtschaft.
weiterlesen …
20.11.2020
DGB/Archiv
Die Demokratiebewegung in Belarus kämpft unermüdlich gegen Diktator Lukaschenka. Eine wichti-ge Rolle spielen dabei auch die Gewerkschaften. Auf lange Sicht braucht die Opposition Unterstüt-zung aus dem Westen, vor allem der EU. Sie sollte schon bald überlegen, wie sie den Wiederaufbau des Landes unterstützen könnte.
weiterlesen …
23.06.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Republikaner in den USA tun alles, um vor allem den Minderheiten das Wählen so schwer wie möglich zu machen. Das tun sie schon lange, doch jetzt umso mehr, da Donald Trump in den Umfragen weit hinter seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten liegt. Trumps Chancen zur Wiederwahl schrumpfen, doch das Wahlsystem begünstigt ihn auf bizarre Weise.
weiterlesen …
29.01.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Beweise für eine Amtsenthebung von Donald Trump reichen längst. Doch wir leben in einer Zeit, in der ein sündhafter Präsident von Gläubigen umgeben ist, die überzeugt sind, dass Gott ihn ins Weiße Haus gesandt hat. Wenn politische Konflikte zu Glaubenskonflikten werden, hat die Vernunft verloren – und die Demokratie bald auch.
weiterlesen …
29.11.2019
DGB/Pablo Fernández/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Wo keine vertrauenswürdigen Medien, die Regierungen und Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, blüht die Korruption. Das erleben wir derzeit nicht nur in autokratisch regierten Staaten Afrikas oder Asiens, sondern in Europa. Die Demokratien weltweit dürfen darauf nicht so kraftlos reagieren, wie sie es bislang tun.
weiterlesen …
27.11.2019
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Der Ukraine-Skandal in den USA wird immer mehr zu einem Kampf zwischen den Republikanern, die Donald Trumps korrupte Amtsführung um jeden Preis verteidigen, und den Demokraten, die Amerikas Werte hochhalten. Das wurde besonders deutlich als letzte Woche Oberstleutnant Alexander Vindham im Kongress aussagte. Gewinnen dennoch die Republikaner, ist der Niedergang besiegelt.
weiterlesen …
01.10.2019
DGB/Yao Zhen Jia/123rf.com
Die Volksrepublik China feiert mit Pomp und Militärparade ihr 70-jähriges Bestehen. In dieser Zeit ist das Land nicht demokratischer geworden. Es ist aber zur Wirtschaftsmacht Nummer zwei in der Welt aufgestiegen. Das hat Konsequenzen, die China-Kenner Frank Sieren in seinem Buch „Zukunft? China!“ beleuchtet. Ein Auszug.
weiterlesen …
17.09.2019
DGB/ICAN Germany/Flickr/CC BY-NC-SA 2.0
Weder mit Aufrüstung noch mit Resignation meistern wir die globalen Herausforderungen. Menschenrechte, Freiheit von Gewalt und Armut, solidarische Hilfe für Menschen in Not müssen bestimmende Werte der Politik sein.
weiterlesen …
12.09.2019
DGB/Bundeskanzleramt/Dragan Tatic/Gemeinfrei
In Österreich ist die rechtspopulistische Koalition aus ÖVP und FPÖ gescheitert - und wird dennoch bei anstehenden Wahlen siegen. Der FPÖ schadet das skandalöse Ibiza-Video kaum, und Sebastian Kurz ist dank seiner Rechtswende beliebter denn je. Was machen nur die Sozialdemokraten?
weiterlesen …