07.10.2019
DGB/IWF/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde wird die bisherige Geldpolitik der europäischen Zentralbanker wohl fortsetzen. Will sie Staaten in schwieriger Lage nicht im Stich lassen, hat sie keine andere Wahl. Doch diese Politik geht zu Lasten von Sparern und sinnvollen Investitionen. Dabei gäbe es einen einfachen und besseren Weg.
weiterlesen …
06.09.2019
DGB/(M)dah
Premierminister Boris Johnson versucht das britische Parlament bei einer der wichtigsten politischen Debatten des Jahrhunderts auszuschalten. Damit setzt er die liberale Demokratie und den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel.
weiterlesen …
15.08.2019
DGB/Heiko Sakurai
Bei seiner Kampagne zur Wiederwahl greift Donald Trump auf seine Wahlkampfschlager von 2016 zurück: Er schürt Rassismus und Angst vor Verschwörungen. Dabei wirkt er immer wütender und verwirrter, was auf einen weiteren Verfall seiner geistigen Fähigkeiten schließen lässt. Doch selbst ohne diese Anzeichen von Demenz - Trump ist für sein Land und die Welt eine Bedrohung. Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren gibt es genug.
weiterlesen …
11.07.2019
Tyrone Siu/Reuters
In einer liberalen Demokratie spielt die öffentliche Meinung eine zentrale Rolle. Es kann einige Zeit dauern, aber am Ende muss eine demokratische Regierung auf ihre Bürger hören. Doch wie groß stehen die Chancen nun in Hongkong?
weiterlesen …
25.10.2018
DGB/dah
Die Kongresswahlen in den USA am 6. November entscheiden nicht nur über die Zukunft von Donald Trump. Sie entscheiden auch darüber, ob die Republikaner ihre diskriminierende und unsoziale Politik im Parlament weiter problemlos durchsetzen können. Um das zu schaffen, kämpfen sie mit allen legalen und illegalen Mitteln.
weiterlesen …
07.09.2018
Weißes Haus/Public Domain
In der US-Regierung kämpft eine kleine Gruppe von "Widerständlern" im Geheimen gegen den gewählten Präsidenten. Sie wollen verhindern, dass er seinen Impulsen folgt und gravierende Fehlentscheidungen trifft. Das zumindest tun sie in anonymen Interviews und Texten kund. Doch können sie so wirklich der Demokratie und ihrem Land dienen?
weiterlesen …
27.06.2018
DGB/Colourbox.de
Bundeskanzlerin Merkel und Bundestrainer Löw finden sich seit einer Weile auf einer Rutschbahn nach unten. Nur wollen sie es nicht wahrhaben. Das kann bald zum Doppeldesaster für die Rumpelfüßler auf dem Rasen und in der Politik führen.
weiterlesen …
15.08.2016
Europaweite Solidarität der Journalistengewerkschaften
Colourbox
Schon vor dem Putschversuch hatte die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan kritische Journalistinnen und Journalisten im Visier. Nach dem Putschversuch hat die Regierung den Druck auf die Medien verstärkt. Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, erwartet von der Bundesregierung wie von der EU klare Forderungen zum Erhalt der Pressefreiheit in der Türkei.
weiterlesen …
11.08.2016
colourbox.de
Hans-Ernst Böttcher, ehemaliger Präsident des Landgerichts Lübeck, warnt: Der türkische Präsident Erdogan will die unabhängige Justiz endgültig loswerden. Europäische RichterInnen rufen zur Solidarität mit ihren türkischen Kolleginnen und Kollegen auf.
weiterlesen …