20.11.2020
DGB/Archiv
Die Demokratiebewegung in Belarus kämpft unermüdlich gegen Diktator Lukaschenka. Eine wichti-ge Rolle spielen dabei auch die Gewerkschaften. Auf lange Sicht braucht die Opposition Unterstüt-zung aus dem Westen, vor allem der EU. Sie sollte schon bald überlegen, wie sie den Wiederaufbau des Landes unterstützen könnte.
weiterlesen …
31.07.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Seit Jahrzehnten demontieren die Republikaner die demokratischen Rechte in den USA. Donald Trump hat das so deutlich enthüllt wie keiner seiner Vorgänger im Weißen Haus. Am liebsten würde er die Wahlen nun verschieben. Das ist eine Chance für Joe Biden. Denn der Widerstand gegen ihn und seine Partei wird so beflügelt.
weiterlesen …
17.03.2020
Ein Podcast mit Paul Hockenos über die Vorwahlen in den USA
DGB/Gage Skidmore/Flickr/CC BY-SA 2.0
Der Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten in den USA ist fast entschieden. Am Ende bleiben die bekanntesten und mithin ältesten Kandidaten übrig. War das so zu erwarten? Und was nun? Ein Gespräch mit dem US-Journalisten Paul Hockenos
20.02.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Noch bauen Staaten wie Taiwan oder die prodemokratischen Demonstranten in Hongkong auf die Unterstützung der USA. Doch wie zuverlässig wird sie künftig sein? So zuverlässig wie alles, was Trump macht oder sagt. Das ist gefährlich.
weiterlesen …
14.01.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Donald Trump hat seit seinem Wahlsieg nicht nur seine Republikanische Partei, sondern das politische System der USA korrumpiert. Das zeigt sich im Amtsenthebungsverfahren einmal mehr. Bei den Wahlen im November geht es daher um nicht weniger als die Zukunft der Demokratie in Amerika.
weiterlesen …
12.09.2019
DGB/Bundeskanzleramt/Dragan Tatic/Gemeinfrei
In Österreich ist die rechtspopulistische Koalition aus ÖVP und FPÖ gescheitert - und wird dennoch bei anstehenden Wahlen siegen. Der FPÖ schadet das skandalöse Ibiza-Video kaum, und Sebastian Kurz ist dank seiner Rechtswende beliebter denn je. Was machen nur die Sozialdemokraten?
weiterlesen …
11.09.2019
Archiv
Die neue Koalition aus Fünf-Sterne-Bewegung und sozialdemokratischer Partito Democratico ist ein Zweckbündnis. Doch beide Parteien verbindet programmatisch weit mehr als sie trennt. Das ist eine Chance für Italien und Europa. Die rechte Opposition von Matteo Salvinis Lega ist an den Rand gedrängt - zumindest vorerst.
weiterlesen …
16.08.2019
DGB/Antonio Nardelli/123rf.com
Mitten in Italiens Ferien stürzt der Rechtspopulist Matteo Salvini das Land in eine Regierungskrise. Er will endlich die "ganze Macht", nicht nur kleiner Koalitionspartner sein. Doch dieser Umsturz ist vorerst gescheitert. Jetzt bietet sich eine Chance für die gemäßigte Linke und die Gewerkschaften.
weiterlesen …
15.08.2019
DGB/Heiko Sakurai
Bei seiner Kampagne zur Wiederwahl greift Donald Trump auf seine Wahlkampfschlager von 2016 zurück: Er schürt Rassismus und Angst vor Verschwörungen. Dabei wirkt er immer wütender und verwirrter, was auf einen weiteren Verfall seiner geistigen Fähigkeiten schließen lässt. Doch selbst ohne diese Anzeichen von Demenz - Trump ist für sein Land und die Welt eine Bedrohung. Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren gibt es genug.
weiterlesen …