08.12.2020
DGB/Nato/Flickr
Es gilt als wahrscheinlich, dass die EU auf ihrem Gipfel Ende der Woche Saktionen gegen die Türkei beschließt. Das ist richtig und wird Präsident Erdogan weiter schwächen. Diese Situation ist eine Chance, um Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in der Türkei zu verlangen. Die Europäer sollten das nutzen.
weiterlesen …
21.09.2020
DGB/dah
Nachdem dem Zweiten Weltkrieg galten die USA und Großbritannien dank ihres Kampfes für Freiheit, Recht und Demokratie lange als Vorbild. Doch ausgerechnet hier haben Rechtspopulisten die Kontrolle über konservative Parteien und dann die Länder übernommen. Ein hintergründiger Blick zurück.
weiterlesen …
31.08.2020
DGB/Ithmus/Flickr
Die Türkei ist noch kein neues gefährliches Russland, aber sie könnte dazu werden. Vorerst betrachtet die EU das Land noch als komplizierten Partner und nicht als "Systemrivalen". Aber die Europäer sollten die harten Lehren aus dem Umgang mit Russland in den letzten 15 Jahren ziehen.
weiterlesen …
23.06.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Republikaner in den USA tun alles, um vor allem den Minderheiten das Wählen so schwer wie möglich zu machen. Das tun sie schon lange, doch jetzt umso mehr, da Donald Trump in den Umfragen weit hinter seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten liegt. Trumps Chancen zur Wiederwahl schrumpfen, doch das Wahlsystem begünstigt ihn auf bizarre Weise.
weiterlesen …
06.05.2020
DGB/EPP
Covid-19 ist eine Bedrohung nicht nur für die öffentliche Gesundheit, sondern auch für die Menschenrechte. Im Verlauf der Geschichte haben Krisen wie die gegenwärtige oft autoritären Regimen als bequemer Vorwand gedient, um ihre tyrannischen Impulse zu normalisieren.
weiterlesen …
08.04.2020
DGB/National Museum of Health and Medicine, Armed Forces Institute of Pathology/Gemeinfrei
Die Covid-19-Pandemie verändert keinen der aktuellen Trends: Der Neoliberalismus wird seinem langsamen Tod sterben. Populistische Autokraten werden noch autoritärer, die Hyperglobalisierung in der Defensive verharren, während Nationalstaaten politische Räume zurückerobern.
weiterlesen …
03.04.2020
DGB/Heiko Sakurai
Die Covid-19-Pandemie entfaltet mittlerweile fast überall auf der Welt ihren Schrecken. In Deutschland fordert sie täglich mehr Tote. Dennoch wird immer öfter darüber diskutiert, wann und wie die Einschränkungen der Freiheit aufgehoben werden können. Zu Recht.
weiterlesen …
20.02.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Noch bauen Staaten wie Taiwan oder die prodemokratischen Demonstranten in Hongkong auf die Unterstützung der USA. Doch wie zuverlässig wird sie künftig sein? So zuverlässig wie alles, was Trump macht oder sagt. Das ist gefährlich.
weiterlesen …
09.01.2020
DGB/US-Verteidigungsministerium
Die USA haben den iranischen General Suleimani im Irak getötet, weil er ein "Bösewicht" war. Weder mit internationalem Recht noch mit US-Recht lässt sich das rechtfertigen. Die Tötung trägt zum Niedergang des Völkerrechts bei - und ist ein Vorbild für Autokraten.
weiterlesen …