03.12.2020
DGB/dah
Der Staat! Zum Beispiel Deutschland oder die USA. Staatsschulden sind im Kapitalismus meist gar kein Problem, ja sogar zwingend nötig. Das belegt auch die gerade oft diskutierte Modern Money Theory. Soll es bald wieder aufwärts gehen, helfen nur Investionen, finanziert mit Schulden.
weiterlesen …
21.08.2020
DGB/dah
In der Corona-Krise kommt die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen – glauben dessen Befürworter. Zu Unrecht, wie auch Olaf Scholz weiß. Sinnvoll ist nur ein bedingtes Grundeinkommen, das alle unterstützt, die durch die Krise tatsächlich in Not geraten. Und das passiert längst. Es heißt nur anders.
weiterlesen …
21.08.2020
DGB/dah
In der Corona-Krise kommt die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen – glauben dessen Befürworter. Zu Unrecht, wie auch Olaf Scholz weiß. Sinnvoll ist nur ein bedingtes Grundeinkommen, das alle unterstützt, die durch die Krise in Not geraten. Und das passiert schon längst. Es heißt nur anders.
weiterlesen …
27.04.2020
DGB/Serhii Kamshylin/123rf.com
Es wird nicht gern laut gesagt. Doch: Hohe Haushaltsdefizite sind derzeit kein Problem. Die Notenbanken können die Schulden durch Zinsen nahe Null finanzierbar machen. Diese Operation ließe sich rückgängig machen, wenn die künftige die Wachstums- und Inflationsentwicklung höher ausfällt als derzeit erwartet. Falls nicht, werden sie zum Dauerzustand. Auch damit könnten wir leben.
weiterlesen …
20.03.2020
DGB/Dinis Tolipov/123rf.com
Die G20-Finanzminister müssen die Ressourcen bereitstellen, um Covid-19 einzudämmen. Für die Entwicklung und Verteilung eines Impfstoffs braucht es eine globale Strategie. Dies könnte obendrein Basis für einen neuen Multilateralismus sein, der besser auf globale Herausforderungen reagieren kann – vom Klimawandel bis hin zur nächsten Pandemie.
weiterlesen …
19.03.2020
DGB/SoQ/Flickr /CC BY-NC-ND 2.0
Wenn ein europäisches Gremium unfähig ist, um Wirtschaftskrisen zu bewältigen, dann ist es die Gruppe der Euro-Finanzminister. So wie sie in der Euro-Krise versagt haben, werden sie auch in der Covid-19-Krise mit heroischen Ankündigungen reagieren, die jedoch lediglich verschleiern, wie unzureichend sie wirklich handeln.
weiterlesen …
04.03.2020
DGB/Gage Skidmore/Flickr/CC BY-SA 2.0
Bernie Sanders hat bei den Präsidentschaftswahlen in den USA die Eliten gegen sich. Das gilt auch für die Demokratische Partei. Sie hat sich hinter Joe Biden versammelt, der nun bei den Vorwahlen vorn liegt. Doch Sanders hat mit seinem Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit noch immer die Chance, am Ende im Weißen Haus einzuziehen.
weiterlesen …
03.01.2020
DGB/Pete Souza/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Kapitalismusgegner hatten ein miserables Jahr. Aber der Kapitalismus auch. Wer weitere Krisen wirklich vermeiden und die liberale Demokratie retten will, muss auf neue Formen der Umverteilung setzen. Denn ein Leben nach dem Kapitalismus wäre möglich. Und nötig.
weiterlesen …
21.11.2019
DGB/Joe Flood/Flickr!CC BY-NC-ND 2.0
Eine Kryptowährung wie Libra könnte dem Internationalen Währungsfonds helfen, seinen ursprünglichen Zweck zu erfüllen: globale Handelsungleichgewichte verringern und internationale Kapitalflüsse ausbalancieren. Das wäre eine Chance für ein neues Bretton Woods. Einem privaten Unternehmen wie Facebook jedoch darf man dieses machtvolle Instrument auf keinen Fall überlassen.
weiterlesen …