26.05.2020
ABC mit Renée, die Gegenblende Kolumne von Renée Zucker
DGB/Matthes & Seitz
Heute hat sich Renée Zucker den Buchstaben O vorgenommen – O wie Optimismus oder auch ohne Optimismus. Mit dieser eher pragmatischen Haltung nämlich kann man nicht enttäuscht werden. Zumal in diesen Corona-Zeiten. Am Ende empfiehlt Renée auch wieder ein Buch, ein musikalisches Buch sogar - die Biograhpie von Joni Mitchell -, das viele Erinnerungen weckt an eine Zeit, als die Welt noch lange nicht an Corona dachte.
31.03.2020
DGB/Archiv
Wir steuern durch die Corona-Krise auf nachhaltige Wohlstandskonflikte zu; Konflikte, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Diese Konflikte werden nicht dadurch leichter zu bewältigen sein, dass Billionen schwere Schutzschirme aufgespannt werden.
weiterlesen …
17.03.2020
DGB/Heiko Sakurai
Wir müssen die Mathematik der Unsicherheit lernen, also statistisches Denken. Nur so können wir Gefahren, denen wir ausgesetzt sind, verstehen und mit ihnen umgehen. Nur so lässt sich die Angst vor der Covid-19-Pandemie überwinden, die uns wahrscheinlich nicht tötet.
weiterlesen …
06.03.2020
DGB/Andrea De Martin/123rf.com
Frauen leisten den Großteil der Arbeit im Gesundheitswesen. Doch sie besetzen kaum führende Positionen. Das macht die aufreibende Arbeit dort unattraktiv und trägt dazu bei, dass weltweit Pflegekräfte, Ärztinnen und Hebammen fehlen. Nur wenn Frauen mehr Einfluss gewinnen, wird die Gesundheitsversorgung sich verbessern.
weiterlesen …
05.08.2019
DGB/Screenshot/Funk
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind zunehmend auch auf kommerziellen Plattformen präsent. Das ist im Digitalzeitalter unvermeidlich - und gleichzeitig ein Problem. Denn die Beiträge sind oft nur einen Klick von Hassbeiträgen entfernt. Die Sender brauchen eigene Plattformen. Und sie brauchen mehr Beteiligung des Publikums.
weiterlesen …
22.11.2018
DGB/Ben Wikler/Flickr/CC BY 2.0
Die Demokraten in den USA haben bei den Kongresswahlen gezeigt, dass sie gegen Trumps Republikaner gewinnen können. Sie waren besonders erfolgreich bei Minderheiten, besser gebildeten WählerInnen und den Bewohnern der Vororte großer Städte. Das ist viel versprechend. Doch bei den nächsten Präsidentschaftswahlen wird das allein nicht reichen.
weiterlesen …
14.09.2018
DGB/Thomas Plaßmann
Politische Bildung hilft im Kampf gegen Rechtsextremismus. Doch daran fehlt es nicht nur in Sachsen, wo das Problem jahrzehntelang besonders vernachlässigt wurde. Nur: Bildung braucht Zeit. Zum Glück zeigen schon seit einer Weile Bürgerinitiativen und Gewerkschaften auf, welche Gefahr für die Gesellschaft von rechts droht.
weiterlesen …
03.01.2018
"Ich bin der Working-Class-Proll"
DGB/Kzenon/Colourbox
Laut der neuesten Iglu-Studie haben wieder mehr Grundschüler Schwierigkeiten mit dem Lesen. Ein Spiegel-Kolumnist macht dafür faule oder vom "Alkohol verblödete" Eltern verantwortlich. Doch das zeugt nur davon, dass er keine Ahnung von der Arbeitswelt hat. / Eine Erwiderung von Mirko Wenig
weiterlesen …
19.10.2017
DGB/LiliGraphie/123rf.com
Die Globalisierung wird von vielen BürgerInnen als Bedrohung gesehen. Sie muss endlich sozial gerechter gestaltet werden. Auf längere Sicht ist es maßgeblich, die soziale Durchlässigkeit unserer Gesellschaft wieder zu erhöhen. Wenn die neue Regierung nicht die Ungleichheit in der Gesellschaft begrenzt, werden die Rechtspopulisten weiter Erfolge feiern.
Ein Kommentar von Gustav Horn
weiterlesen …