09.11.2020
DGB/Geoff Livingstone/Flickr
Der künftige US-Präsident Joe Biden ist das genaue Gegenteil von Donald Trump. Er steht für Anstand und Glaubwürdigkeit. Deshalb wurde er gewählt. Doch die Republikaner nutzen ihre Möglichkeiten nach wie vor, um die Demokratie zu demontieren. Auch ohne Trump. Biden steht vor einer schwierigen Amtszeit - aber er ist der richtige Mann für diese Aufgabe und er hat die richtige Vizepräsidentin.
weiterlesen …
28.10.2020
DGB/CH Beck
In der Corona-Krise verschlechtert sich die Stimmung schon jetzt deutlich. Dabei hat der nächste Lockdown noch nicht einmal begonnen. Unsere Kolumnistin Renée Zucker berichtet von unerfreulichen Begegnungen und einem Comic, das einen gerade jetzt erfreut und zudem erklärt, warum ausgerechnet dieser Homo Sapiens bis jetzt noch die Krone der Schöpfung ist.
weiterlesen …
16.10.2020
DGB/Verfassungsgericht des Landes Brandenburg
Das Verfassungsgericht von Brandenburg wird nächste Woche über das Paritätsgesetz entscheiden, das nur Parteien mit quotierten Listen an Wahlen teilnehmen lässt. Eigentlich rechtfertigt das Grundgesetz eine solche Regelung eindeutig, doch wie immer muss Gleichberechtigung mühsam erkämpft werden.
weiterlesen …
02.09.2020
Kolumne von Renée Zucker
DGB/dah
Wir sind zurück aus der Sommerpause mit der Kolumne ABC mit Renée. Unsere Kolumnistin hat sich ein wenig umgeguckt in der Corona-Gesellschaft und sich daher für den Buchstaben B entschieden, B wie Barbaren oder Banalität des Bösen. Es ist aber nicht alles schlecht jetzt. Renée Zucker kann der Corona-Zeit durchaus Gutes abgewinnen.
weiterlesen …
06.07.2020
Kolumne ABC mit Renée Zucker
DGB/Chris Dorney/123rf.com
Dieses Mal hat sich Renée Zucker den Buchstaben B vorgenommen, B wie Bob oder auch B wie Blick zurück aufs Leben. Diesen Blick wirft sie am Ende eines seltsamen und irritierenden halben Jahres mit Bob Dylan, der vor kurzem sein jüngstes Album veröffentlicht hat. Vielleicht hat auch Dylan die Melange von Trump und Corona zu einer Rückschau animiert auf sein Leben, auf Höhen und Tiefen der amerikanischen Politik, Protest- und Popkultur. Renée hat viel davon miterlebt und verabschiedet uns in die Sommerpause mit einem sehr persönlichen Blick auf ihre Zeit mit Bob Dylan.
weiterlesen …
16.06.2020
DGB/dah
Die Covid-19-Pandemie führt zu einigen paradoxen Veränderungen, konstatiert der Politologe Ivan Krastev. Der Nationalstaat erlebt eine Renaissance, ohne fremdenfeindlich zu sein. Der Protektionismus dagegen verliert an Bedeutung, weil er in der Krise nur schadet. Die EU könnte von alledem sehr profitieren.
weiterlesen …
06.05.2020
DGB/EPP
Covid-19 ist eine Bedrohung nicht nur für die öffentliche Gesundheit, sondern auch für die Menschenrechte. Im Verlauf der Geschichte haben Krisen wie die gegenwärtige oft autoritären Regimen als bequemer Vorwand gedient, um ihre tyrannischen Impulse zu normalisieren.
weiterlesen …
16.04.2020
DGB/Iakov Filimonov/123rf.com
Auch in den USA sind Lockerungen des Corona-Lockdowns in der Diskussion. Immer offen allerdings sind Waffenläden - und die machen gute Geschäfte. Das zeugt nicht nur von Angst vor Gesetzlosigkeit, sondern von Angst vor Rassenunruhen.
weiterlesen …
03.04.2020
DGB/Heiko Sakurai
Die Covid-19-Pandemie entfaltet mittlerweile fast überall auf der Welt ihren Schrecken. In Deutschland fordert sie täglich mehr Tote. Dennoch wird immer öfter darüber diskutiert, wann und wie die Einschränkungen der Freiheit aufgehoben werden können. Zu Recht.
weiterlesen …