10.01.2021
DGB/dah
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi will unverzüglich ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Zu Recht. Er hat zu Gewalt gegen eine der drei politischen Säulen der Republik aufgerufen. Er sollte künftig nie wieder ein politisches Amt ausüben dürfen.
weiterlesen …
16.11.2020
DGB/rene de paula jr./Flickr
Der Lockdown light soll die Covid-19-Pandemie eindämmen helfen - und das wahrscheinlich länger als bisher gedacht. Die Coronazahlen könnten niedriger sein, wenn die Bundesregierung vier türkische Regionen schon vor Monaten zu Risikogebieten erklärt hätte. Sie vertraute auf manipulierte Zahlen der Türkei, die Experten schon lange für offenkundig zu niedrig hielten.
weiterlesen …
09.11.2020
DGB/Geoff Livingstone/Flickr
Der künftige US-Präsident Joe Biden ist das genaue Gegenteil von Donald Trump. Er steht für Anstand und Glaubwürdigkeit. Deshalb wurde er gewählt. Doch die Republikaner nutzen ihre Möglichkeiten nach wie vor, um die Demokratie zu demontieren. Auch ohne Trump. Biden steht vor einer schwierigen Amtszeit - aber er ist der richtige Mann für diese Aufgabe und er hat die richtige Vizepräsidentin.
weiterlesen …
15.10.2020
DGB/pjarens/dah
Weltweit werden wieder Lockdowns verhängt oder zumindest diskutiert, da die Covid-19-Pandemie sich mehr denn je verbreitet. Einiges spricht dafür, dass strenge Maßnahmen erfolgreich sind. Doch sind sie wirklich zu rechtfertigen angesichts der Kollateralschäden, die sie fordern?
weiterlesen …
22.09.2020
DGB/Amir Appel/Flickr
Experten im öffentlichen Gesundheitswesen halten sich oft an starre Regeln, um die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Sie blockieren neue Technologien, die uns helfen können, gezielter vorzugehen. Dazu brauchen wir bessere Apps und schnellere Tests.
weiterlesen …
16.09.2020
DGB/dah
Renée Zucker nimmt sich in ihrer Podcast Kolumne dieses Mal den Buchstaben D vor, D wie Donald, wie doof oder wie Don. Der Zusammenhang erschließt sich jedem, der ein wenig bei Twitter unterwegs ist und dort verfolgt, wie der legendäre Krimi-Autor Don Winslow den US-Präsidenten mit beißender Kritik verfolgt. Das ist schön für die Leser und gewiss ein Plage für Autor, der viel lieber sein nächstes Buch schreiben würde als Tweets. Frau Zucker ist aber noch mehr eingefallen. Hören Sie rein.
weiterlesen …
23.06.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Republikaner in den USA tun alles, um vor allem den Minderheiten das Wählen so schwer wie möglich zu machen. Das tun sie schon lange, doch jetzt umso mehr, da Donald Trump in den Umfragen weit hinter seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten liegt. Trumps Chancen zur Wiederwahl schrumpfen, doch das Wahlsystem begünstigt ihn auf bizarre Weise.
weiterlesen …
04.06.2020
DGB/dah
Viele Amerikaner sind entsetzt über die krassen und aufrührerischen Worte von Donald Trump. Doch wird ihre Missbilligung schwerer wiegen als die Angst vor gewalttätigen sozialen Unruhen? Werden uralte rassistische Vorurteile, sie dazu bringen wieder für die trügerische Sicherheit eines ungehobelten weißen Tyrannen zu stimmen? Einiges deutet darauf hin, sicher ist es längst nicht.
weiterlesen …
06.05.2020
DGB/EPP
Covid-19 ist eine Bedrohung nicht nur für die öffentliche Gesundheit, sondern auch für die Menschenrechte. Im Verlauf der Geschichte haben Krisen wie die gegenwärtige oft autoritären Regimen als bequemer Vorwand gedient, um ihre tyrannischen Impulse zu normalisieren.
weiterlesen …