10.01.2021
DGB/dah
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi will unverzüglich ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Zu Recht. Er hat zu Gewalt gegen eine der drei politischen Säulen der Republik aufgerufen. Er sollte künftig nie wieder ein politisches Amt ausüben dürfen.
weiterlesen …
06.01.2021
DGB/strassenstriche.net/Flickr
Rechtsextreme Einstellungen sind die größte Gefahr für die liberale und plurale Demokratie. Zu diesem Schluss kommen Elmar Brähler und Oliver Decker auch in ihrer neuen Leipziger Studie zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland. An ihren durchaus erschreckenden Ergebnissen gibt es aber auch Kritik.
weiterlesen …
11.11.2020
Kolumne ABC mit Renée
DGB/dah
Am Wochenende feierten viele Menschen auf den Straßen. Die einen jubelten über Donald Trumps Niederlage und die Rückkehr zu Anstand und Vernunft, die anderen jubelten über sich selbst als Kämpfer gegen die vermeintliche Corona-Unterdrückung. Unsere Kolumnistin Renée Zucker hat sich daher dieses Mal für ihre Kolumne ABC mit Renée den Buchstaben F vorgenommen, F wie Feiern – oder auch F wie falsche Innenminister. Und sie empfiehlt einen heiteren Krimi aus den USA.
weiterlesen …
11.11.2020
Kolumne ABC mit Renée
DGB/dah
Am Wochenende feierten viele Menschen auf den Straßen. Die einen jubelten über Donald Trumps Niederlage und die Rückkehr zu Anstand und Vernunft, die anderen jubelten über sich selbst als Kämpfer gegen die vermeintliche Corona-Unterdrückung. Unsere Kolumnistin Renée Zucker hat sich daher dieses Mal für ihre Kolumne ABC mit Renée den Buchstaben F vorgenommen, F wie Feiern – oder auch F wie falsche Innenminister. Und sie empfiehlt einen heiteren Krimi aus den USA.
03.09.2020
DGB/Kristaps Eberlins/123rf.com
Wer Hass schüren, Ressentiments bedienen, mit Fake-News arbeiten und Irrsinn verbreiten will, der darf das gern tun – hat aber den Anspruch verwirkt, als Teilnehmer am demokratischen Diskurs der Vernünftigen ernst genommen zu werden.
weiterlesen …
16.04.2020
DGB/Iakov Filimonov/123rf.com
Auch in den USA sind Lockerungen des Corona-Lockdowns in der Diskussion. Immer offen allerdings sind Waffenläden - und die machen gute Geschäfte. Das zeugt nicht nur von Angst vor Gesetzlosigkeit, sondern von Angst vor Rassenunruhen.
weiterlesen …
05.02.2020
DGB/Heiko Sakurai
Donald Trump ist eine Katastrophe für die USA. Doch er ist bei weitem nicht das größte Problem des Landes. Viel schlimmer ist: Das politische System in den USA begünstigt zunehmend eine Partei, während sich die Gesellschaft immer stärker polarisiert. Das bedroht die Demokratie.
weiterlesen …
14.01.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Donald Trump hat seit seinem Wahlsieg nicht nur seine Republikanische Partei, sondern das politische System der USA korrumpiert. Das zeigt sich im Amtsenthebungsverfahren einmal mehr. Bei den Wahlen im November geht es daher um nicht weniger als die Zukunft der Demokratie in Amerika.
weiterlesen …
13.12.2019
DGB/Number 10/Flickr
Die Briten haben sich von Boris Johnsons einfacher Brexit-Botschaft überzeugen lassen. Die Labour-Party ist gescheitert, weil ihre Wähler*innen nicht wussten, wofür sie in diesen Wahlen steht. Die Konsequenzen dieser Entscheidung werden für alle Seiten bitter sein.
weiterlesen …