09.11.2020
DGB/Geoff Livingstone/Flickr
Der künftige US-Präsident Joe Biden ist das genaue Gegenteil von Donald Trump. Er steht für Anstand und Glaubwürdigkeit. Deshalb wurde er gewählt. Doch die Republikaner nutzen ihre Möglichkeiten nach wie vor, um die Demokratie zu demontieren. Auch ohne Trump. Biden steht vor einer schwierigen Amtszeit - aber er ist der richtige Mann für diese Aufgabe und er hat die richtige Vizepräsidentin.
weiterlesen …
21.08.2020
DGB/dah
In der Corona-Krise kommt die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen – glauben dessen Befürworter. Zu Unrecht, wie auch Olaf Scholz weiß. Sinnvoll ist nur ein bedingtes Grundeinkommen, das alle unterstützt, die durch die Krise tatsächlich in Not geraten. Und das passiert längst. Es heißt nur anders.
weiterlesen …
21.08.2020
DGB/dah
In der Corona-Krise kommt die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen – glauben dessen Befürworter. Zu Unrecht, wie auch Olaf Scholz weiß. Sinnvoll ist nur ein bedingtes Grundeinkommen, das alle unterstützt, die durch die Krise in Not geraten. Und das passiert schon längst. Es heißt nur anders.
weiterlesen …
16.06.2020
DGB/dah
Die Covid-19-Pandemie führt zu einigen paradoxen Veränderungen, konstatiert der Politologe Ivan Krastev. Der Nationalstaat erlebt eine Renaissance, ohne fremdenfeindlich zu sein. Der Protektionismus dagegen verliert an Bedeutung, weil er in der Krise nur schadet. Die EU könnte von alledem sehr profitieren.
weiterlesen …
18.05.2020
DGB/Ivan Bertolazzi/pexels.com
Entscheidungen über Strategien und Gewinnverteilung sind zu wichtig, um sie den Aktionärinnen und Aktionären allein zu überlassen. Diejenigen, die ihre Arbeit, ihre Gesundheit, ja, ihr Leben, in eine Firma investieren, sollten das kollektive Recht haben, derartigen Entscheidungen zuzustimmen oder ein Veto einzulegen. / Von Isabelle Ferreras, Dominique Méda und Julie Battilana u.v.a.
weiterlesen …
07.04.2020
DGB/Lilly Perelman
Während der Corona-Pandemie wird viel von Solidarität mit den "systemrelevanten" Menschen geredet. Applaus und Anerkennung gehören dazu. Doch Solidarität ist mehr. Sie drückt sich auch in Umverteilung aus. Nur wenn wir den Wohlstand gerechter verteilen, sind alle für künftige Krisen besser gerüstet.
weiterlesen …
31.03.2020
DGB/Archiv
Wir steuern durch die Corona-Krise auf nachhaltige Wohlstandskonflikte zu; Konflikte, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Diese Konflikte werden nicht dadurch leichter zu bewältigen sein, dass Billionen schwere Schutzschirme aufgespannt werden.
weiterlesen …
12.12.2019
DGB/Jeanne Menjoulet/Flickr/CC BY 2.0
Nachdem Frankreichs Premierminister Edouard Philippe endlich Details für die lange angekündigte Rentenreform vorgestellt hat, werden die Proteste unvermindert weitergehen. Denn Philippe und Präsident Emmanuel Macron planen nicht nur nötige Korrekturen. Sie wollen ein System aushebeln, das für sozialen Ausgleich und Gerechtigkeit steht.
weiterlesen …
02.12.2019
DGB/Thomas Plaßmann
Die Demokratie lebt von alternativen Politikangeboten und vom Konflikt. In diesem Sinne haben die Sozialdemokraten Deutschland einen Dienst erwiesen, als sie Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Parteispitze wählten. Und die chauvinistische AfD auch, als sie den völkisch-nationalistischen "Flügel" zur Mitte der Partei machte. Es wird nun turbulent werden. Gut so.
weiterlesen …