30.04.2020
DGB/hamik/123rf.com
Die EU braucht eine moderne Industriepolitik, um den Herausforderungen von Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung und Zukunftstechnologien zu begegnen. Voraussetzung für ihre Umsetzung ist eine umfassende pro-aktive Strategie, die für die wichtigsten Branchen die innovations- und industriepolitischen Ziele – gemeinsam mit den Sozialpartnern – umreißt.
weiterlesen …
29.04.2020
DGB/Archiv
Es scheint vernünftig: Präsident Erdogan entlässt Häftlinge, damit sich in den überfüllten Gefäng-nissen, nicht das Coronavirus ausbreitet. Doch statt politischer Gefangener wie Journalisten, Gewerkschafter oder Kurden entlässt er Mafia-Gangster, die der faschistischen MHP und dem Präsidenten nahestehen.
weiterlesen …
24.01.2020
DGB/Jeanne Menjoulet/Flickr/CC BY 2.0
In Frankreich dauern die Streiks und Proteste gegen die Rentenreform nun seit mehr als sieben Wochen an. Der Gewerkschaftsboss der CGT, Philippe Martinez, kündigte bereits neue Ausstände für die kommende Woche an. In Deutschland könne es solche politischen Streiks nicht geben, heißt es meist. Doch stimmt das überhaupt?
weiterlesen …
06.11.2019
DGB/Flickr/Number 10/CC BY-NC-ND 2.0
Eines seiner Ziele hat Großbritanniens Premierminister Boris Johnson mittlerweile erreicht: Im Dezember wird ein neues britisches Parlament gewählt. Sollte er dann mit einer klaren Mehrheit gewinnen, könnte er sein liebstes Projekt wieder aufnehmen und einen harten Brexit, ohne Austrittsabkommen erreichen.
weiterlesen …
06.09.2019
DGB/(M)dah
Premierminister Boris Johnson versucht das britische Parlament bei einer der wichtigsten politischen Debatten des Jahrhunderts auszuschalten. Damit setzt er die liberale Demokratie und den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel.
weiterlesen …
29.05.2019
DGB/kzenon/123rf.com
Der niederländischen Bildungsgewerkschaft gelingt es seit Jahren mit einem innnovativen Modell, Ehrenamtliche für die Mitarbeit zu gewinnen: Lehrer oder Lehrerinnen werden dafür tageweise vom Unterricht freigestellt. Mit Erfolg. Die Zahl der Gwerkschaftsmitglieder wächst.
weiterlesen …
23.05.2019
DGB/pbardocz/123rf.com
Die EU wird mehr denn je von den Rechtspopulisten bekämpft. Um eine bessere und sozialere Union geht es ihnen aber nicht. Die Gewerkschaften stehen für eine faire und nachhaltige Globalisierung, und sie wollen sie durch politische Reform der Europäischen Union erreichen. Das muss Gegenstand gewerkschaftlicher Debatten, von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sein.
weiterlesen …
03.05.2019
DGB/Institute of National Remembrance Polen
In Polen geht eine Ära zu Ende. Der bekannte polnische Historiker und Aktivist Karol Modzelewski ist gestorben. Er war ein Mitbegründer der Gewerkschaftsbewegung Solidarność und kämpfte zeitlebens für soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe.
weiterlesen …
21.02.2019
DGB/Kemeter - Own work/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Die sozialen und wirtschaftlichen Nachteile der Globalisierung müssen entschieden bekämpft werden. Das ist auch eine wichtige Aufgabe für die europäischen Gewerkschaften. Sie müssen offener und offensiver dafür eintreten, dass der europäische Binnenmarkt und die Globalisierung gerechter gestaltet werden.
weiterlesen …