19.09.2016
Steffi Henn
Der Schauspieler Heinrich Schafmeister ist Schatzmeister des Bundesverbandes Schauspiel (BFFS). Im Interview lobt er die Zusammenarbeit von ver.di und BFFS und erklärt, warum er sich ein unverkrampftes Verhältnis zwischen DGB-Gewerkschaften und „konstruktiven Berufsgewerkschaften“ wünscht.
weiterlesen …
09.05.2016
Von der “Share Economy” zu einer “Fair Economy”
Colourbox
Teilen über das Internet liegt voll im Trend. Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen und persönlichen Dienstleistungen kann über digitale Marktplätze einfach, schnell und unkompliziert angeboten werden. Mithilfe innovativer Mietkonzepte, Tauschplattformen, Finanzierungs- und Vermittlungsplattformen für geteilte Güter- und Dienstleistungen entstanden neben einer gemeinschaftlichen Ausprägung auch erheblich viele profitorientierte „Share Economy“-Plattformen. Doch wie sieht es für die Beschäftigten in dieser neuen Branche aus?
weiterlesen …
07.04.2016
coulourbox
Die Debatte über Leiharbeit und Werkverträge konzentriert sich stark auf die negativen Folgen für das Erwerbssystem. So wird davon ausgegangen, dass Werkverträge zu einer fortschreitenden Substitution von Stammbelegschaften durch geringer entlohnte Beschäftigte führen. Zwar gibt es empirische Belege für diese These. Unsere Forschung verweist jedoch auf einen zusätzlichen Aspekt: Viele Unternehmen agieren beim Einsatz von Werkverträgen irrational, da sich Werkvertragsarbeit oftmals teurer gestaltet als die Inanspruchnahme der Stammbelegschaft.
weiterlesen …
03.07.2014
Mit der zweiten Auflage des „Handbuchs Gewerkschaften in Deutschland“ ist Wolfgang Schroeder als Herausgeber mal wieder ein umfassendes Standardwerk über die deutschen Gewerkschaften gelungen. Die größtenteils neuen oder aktualisierten 24 Beiträge bilden auch ein Stück deutscher Gewerkschaftsgeschichte ab.
weiterlesen …
06.09.2010
gerhard64 / photocase.com
Dass Arbeitszeitverkürzung ein machtvolles Instrument der Beschäftigungssicherung sein kann, ist selten zuvor so eindrucksvoll demonstriert worden wie im vergangenen Jahr. 2009 ist die pro Kopf geleistete tatsächliche Arbeitszeit der abhängig Beschäftigten gegenüber 2008 im Durchschnitt um knapp eine Wochenstunde zurückgegangen.
weiterlesen …
16.03.2005
Auf dem DGB-Debattenportal GEGENBLENDE werden in loser Reihenfolge Menschen aus Politik, Wissenschaft, Betrieben, Medien und Zivilgesellschaft ihre Meinungen, Forderungen, Ansprüche oder Erwartungen an die Gewerkschaften in der Zukunft darstellen.
weiterlesen …