15.07.2020
DGB/ammentorp/123rf.com
Wer sein Angebot vermitteln will, kommt um soziale Medien heutzutage nicht herum. Das gilt auch für die Gewerkschaften. Sie könnten hier noch mutiger agieren, denn sie haben etwas zu bieten, was Influencer nicht haben: sinnvolle Tipps, die einem wirklich helfen in Alltag und Beruf.
weiterlesen …
20.04.2020
DGB/dotshock/123rf.com
Wurde zuletzt das selbstbestimmte Arbeiten in Teams gehypt, ist es jetzt während der Covid-19-Pandemie das Homeoffice. Doch die Strukturen im Hintergrund ändern sich nicht. Den einen gehört das Unternehmen, die anderen arbeiten für sie - und wenn es nicht läuft, stehen sie schlecht da. Das lässt für die Zeit nach der Corona-Krise nichts Gutes ahnen.
weiterlesen …
19.12.2019
DGB/Friedrich Magnussen/Stadtarchiv Kiel/CC BY-SA 3.0
Das Wohlstandsversprechen der sozialen Marktwirtschaft kann nur erfüllt werden, wenn die Tarifbindung in der Fläche möglichst groß ist. Hier stehen die Sozialpartner in der Verantwortung. Die Gewerkschaften sind dazu bereit, bei den Unternehmen hapert es da etwas - und das in Zeiten, in denen der soziale Zusammenhalt und das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwinden.
weiterlesen …
14.11.2014
Die Politik von Arbeitnehmervertretungen steht bei betriebsübergreifenden Auseinandersetzungen häufig in der Kritik. Ihnen wird dann vorgeworfen, sie würden nur betriebliches Co-Management betreiben und keine Solidarität für die Beschäftigten anderer Standorte zeigen. Das im Co-Management artikulierte Standortinteresse wird deswegen auch als Widerspruch zur Solidarität gesehen. Die Trennung von Gewerkschaft und Betrieb im deutschen Recht untermauert diese Argumentation, wenn die Gewerkschaften für Solidarität verantwortlich gemacht werden und der Betriebsrat auf das Unternehmen bezogen bleibt.
weiterlesen …
20.10.2011
Colourbox
Der Begriff des Netzwerks hat Hochkonjunktur. In vielen gesellschaftlichen und ökonomischen Kreisen wird Netzwerkarbeit großgeschrieben. Ob gemeinnützige Organisationen, Interessengruppen, Arbeitgeber oder die persönliche Suche nach dem passenden Arbeitsplatz – bei allen und allem gewinnt die Netzwerkarbeit zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen …