01.07.2020
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Trotz der Covid-19-Pandemie wird der Mindestlohn erhöht. Das ist nicht nur vernünftig, sondern eine wichtige Voraussetzung, um gute Arbeit und Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer*innen zu erreichen. Nun gilt es zudem weiter die Tarifsysteme zu stärken. Nur so lässt sich der Niedriglohnsektor reduzieren.
weiterlesen …
20.04.2020
DGB/dotshock/123rf.com
Wurde zuletzt das selbstbestimmte Arbeiten in Teams gehypt, ist es jetzt während der Covid-19-Pandemie das Homeoffice. Doch die Strukturen im Hintergrund ändern sich nicht. Den einen gehört das Unternehmen, die anderen arbeiten für sie - und wenn es nicht läuft, stehen sie schlecht da. Das lässt für die Zeit nach der Corona-Krise nichts Gutes ahnen.
weiterlesen …
12.12.2019
DGB/Jeanne Menjoulet/Flickr/CC BY 2.0
Nachdem Frankreichs Premierminister Edouard Philippe endlich Details für die lange angekündigte Rentenreform vorgestellt hat, werden die Proteste unvermindert weitergehen. Denn Philippe und Präsident Emmanuel Macron planen nicht nur nötige Korrekturen. Sie wollen ein System aushebeln, das für sozialen Ausgleich und Gerechtigkeit steht.
weiterlesen …
03.12.2019
DGB/AFL-CIO
Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat 2016 versprochen, Jobs zurück in die USA zu holen.Doch das hat er als Präsident nie getan. Stattdessen hat er die Reichen mit Steuersenkungen beschenkt und Gesetze gegen die Interessen der Arbeiter verabschiedet. Ein Interview mit dem Vize-Vorsitzenden des US-Gewerkschaftsverbandes AFL-CIO.
weiterlesen …
06.11.2019
DGB/Flickr/Number 10/CC BY-NC-ND 2.0
Eines seiner Ziele hat Großbritanniens Premierminister Boris Johnson mittlerweile erreicht: Im Dezember wird ein neues britisches Parlament gewählt. Sollte er dann mit einer klaren Mehrheit gewinnen, könnte er sein liebstes Projekt wieder aufnehmen und einen harten Brexit, ohne Austrittsabkommen erreichen.
weiterlesen …
08.10.2019
DGB/Chuck Kennedy/Courtesy by Netflix
Auch wenn Donald Trump gegen die Globalisierung kämpft wie Don Quijote gegen die Windmühlen – ohne chinesische Investoren würde manche US-Firma nicht mehr existieren. Die von den Obamas präsentierte Netflix-Dokumentation "American Factory" erzählt die schwierige Geschichte dieser Globalisierung eindrucksvoll am Beispiel einer Fabrik in Ohio.
weiterlesen …
06.09.2019
DGB/(M)dah
Premierminister Boris Johnson versucht das britische Parlament bei einer der wichtigsten politischen Debatten des Jahrhunderts auszuschalten. Damit setzt er die liberale Demokratie und den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel.
weiterlesen …
21.08.2019
DGB/Audi AG
Donald Trump hat Mexiko und Kanada zu einem neuen Handelsabkommen gezwungen, das Nafta ablöst. Ob es wirklich bewirkt, dass Arbeitsplätze wieder in die USA zurück verlagert werden, ist noch offen. Doch es ist bemerkenswert. Erstmals ist die Höhe der Löhne ein wesentlicher Faktor bei einem Handeslabkommen.
weiterlesen …
16.08.2019
DGB/Antonio Nardelli/123rf.com
Mitten in Italiens Ferien stürzt der Rechtspopulist Matteo Salvini das Land in eine Regierungskrise. Er will endlich die "ganze Macht", nicht nur kleiner Koalitionspartner sein. Doch dieser Umsturz ist vorerst gescheitert. Jetzt bietet sich eine Chance für die gemäßigte Linke und die Gewerkschaften.
weiterlesen …