27.11.2020
DGB/Archiv
Während in Deutschland CDU und Unternehmer noch verhindern, dass Menschenrechte, ökologische und soziale Minimalstandards bei Zulieferbetrieben in den Ländern des Südens eingehalten werden, stimmt die Schweiz am Sonntag über eine Konzernverantwortungsinitiative ab. Da lohnt sich ein Blick auf eine Geschichtsschreibung, die Folgen des Kolonialismus lange geleugnet hat.
weiterlesen …
15.10.2020
DGB/pjarens/dah
Weltweit werden wieder Lockdowns verhängt oder zumindest diskutiert, da die Covid-19-Pandemie sich mehr denn je verbreitet. Einiges spricht dafür, dass strenge Maßnahmen erfolgreich sind. Doch sind sie wirklich zu rechtfertigen angesichts der Kollateralschäden, die sie fordern?
weiterlesen …
25.08.2020
DGB/Anek Suwannaphoom/123rf.com
Die Wirtschaft Chinas erholt sich allmählich von der Corona-Krise. Doch so viel wie zuvor kann das Land nicht exportieren, weil die westlichen Industrienationen noch schwächeln. China muss auf nachhaltiges Wachstum im Land setzen und darf nicht die Fehler wiederholen, die es nach der Finanzkrise gemacht hat.
weiterlesen …
08.10.2019
DGB/Chuck Kennedy/Courtesy by Netflix
Auch wenn Donald Trump gegen die Globalisierung kämpft wie Don Quijote gegen die Windmühlen – ohne chinesische Investoren würde manche US-Firma nicht mehr existieren. Die von den Obamas präsentierte Netflix-Dokumentation "American Factory" erzählt die schwierige Geschichte dieser Globalisierung eindrucksvoll am Beispiel einer Fabrik in Ohio.
weiterlesen …
18.09.2019
DGB/Paul Prescott/123rf.com
Wer wirklich die Menschenrechte von Arbeiter*innen global schützen will, muss weltweit operierende deutsche Konzerne gesetzlich dazu verpflichten. Freiwillige Regelungen, wie sie die Bundesregierung bevorzugt, bringen wenig.
weiterlesen …
09.08.2019
DGB/dah
Das afrikanische Freihandelsabkommen ACFTA soll den Handel über den ganzen Kontinent erleichtern und damit die Industrie fördern. Es ist ein beeindruckendes Projekt, doch die Umsetzung steht vor großen Problemen. Die Gewerkschaften könnten und sollten bei der Umsetzung ein zentrale Rolle spielen, damit das Projekt auch den Arbeitnehmer*innen zugutekommt.
weiterlesen …
17.07.2019
DGB/KRIS AUS67/Flickr/CC BY 2.0
Die öffentlichen Debatten werden immer stärker von Populisten bestimmt. Das setzt auch die Gewerkschaften unter Druck, zumal sie von den Rechten als elitär gebrandmarkt werden. Besonders deutlich wird das in Frankreich. Die Gewerkschaften müssen dem etwas entgegensetzen - und das können sie auch!
weiterlesen …
29.05.2019
DGB/kzenon/123rf.com
Der niederländischen Bildungsgewerkschaft gelingt es seit Jahren mit einem innnovativen Modell, Ehrenamtliche für die Mitarbeit zu gewinnen: Lehrer oder Lehrerinnen werden dafür tageweise vom Unterricht freigestellt. Mit Erfolg. Die Zahl der Gwerkschaftsmitglieder wächst.
weiterlesen …
12.03.2019
DGB/Pavlo Syvak/123rf.com
Ob Weltfrauentag oder Equal Pay Day - regelmäßig wird zu Recht daran erinnert, dass auch heute noch Frauen benachteiligt werden. Mit immerhin etwas Erfolg. Doch mit Vorurteilen haben Frauen trotzdem reichlich zu kämpfen, auch als Unternehmerinnen, die international agieren wollen.
weiterlesen …