07.01.2021
DGB/dah
Anhänger von US-Präsident Donald Trump haben das Parlament in Washington gestürmt und für Stunden besetzt. Das ist ein düsterer Moment in der Geschichte Amerikas, der eine lange Vorgeschichte hat. Die nächste Zeit wird schwer für das Land und den nächsten Präsidenten. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
weiterlesen …
07.12.2020
DGB/dah/Archiv
Das liberale Europa ärgert sich über die autokratisch regierten EU-Mitglieder Ungarn und Polen, weil die zum Schutz ihrer illiberalen Regime ein Veto gegen den EU-Haushalt einlegen. Doch niemandem scheint aufzufallen, dass gleichzeitig Griechenland dabei ist, seine Demokratie abzuschaffen. Anders als früher braucht es dazu keine Panzer.
weiterlesen …
20.11.2020
DGB/Archiv
Die Demokratiebewegung in Belarus kämpft unermüdlich gegen Diktator Lukaschenka. Eine wichti-ge Rolle spielen dabei auch die Gewerkschaften. Auf lange Sicht braucht die Opposition Unterstüt-zung aus dem Westen, vor allem der EU. Sie sollte schon bald überlegen, wie sie den Wiederaufbau des Landes unterstützen könnte.
weiterlesen …
21.09.2020
DGB/dah
Nachdem dem Zweiten Weltkrieg galten die USA und Großbritannien dank ihres Kampfes für Freiheit, Recht und Demokratie lange als Vorbild. Doch ausgerechnet hier haben Rechtspopulisten die Kontrolle über konservative Parteien und dann die Länder übernommen. Ein hintergründiger Blick zurück.
weiterlesen …
08.09.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Donald Trump versucht mit teils illegalen Tricks, seine Wiederwahl zu erreichen. Das ist undemokratisch und gefährlich für die USA und ihre Verbündeten. Trumps Vorbilder sind allerdings schon weiter: Sie zersetzen und schwächen die Demokratie, bis nichts mehr von ihr übrig ist. Sie zu verteidigen wird zur Herausforderung unserer Zeit.
weiterlesen …
31.08.2020
DGB/Ithmus/Flickr
Die Türkei ist noch kein neues gefährliches Russland, aber sie könnte dazu werden. Vorerst betrachtet die EU das Land noch als komplizierten Partner und nicht als "Systemrivalen". Aber die Europäer sollten die harten Lehren aus dem Umgang mit Russland in den letzten 15 Jahren ziehen.
weiterlesen …
31.07.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Seit Jahrzehnten demontieren die Republikaner die demokratischen Rechte in den USA. Donald Trump hat das so deutlich enthüllt wie keiner seiner Vorgänger im Weißen Haus. Am liebsten würde er die Wahlen nun verschieben. Das ist eine Chance für Joe Biden. Denn der Widerstand gegen ihn und seine Partei wird so beflügelt.
weiterlesen …
23.06.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Die Republikaner in den USA tun alles, um vor allem den Minderheiten das Wählen so schwer wie möglich zu machen. Das tun sie schon lange, doch jetzt umso mehr, da Donald Trump in den Umfragen weit hinter seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten liegt. Trumps Chancen zur Wiederwahl schrumpfen, doch das Wahlsystem begünstigt ihn auf bizarre Weise.
weiterlesen …
05.06.2020
DGB/dah
Nachdem ein Polizist in Minneapolis George Floyd ermordet hat, hat sich eine neue Bürgerrechtsbewegung in den USA formiert. Dennoch stellen sich viele Fragen: Sind die Amerikaner, besonders ihre Polizisten gewalttätiger als die Menschen bei uns? Welche sozialen Folgen hat der Rassismus? Was müsste jetzt passieren? Bescheunigt der Protest das Ende von Donald Trumps Präsidentschaft? Wir versuchen, die Lage zu bewerten und ein paar erhellende Antworten zu geben. Und ja, wir geben die Hoffnung nicht auf.
--
Podcast von Ulrike Herrmann und Daniel Haufler