01.01.2021
DGB/Pippa Fowles/Number 10 Downing Street/Flickr
Die Briten sind endlich raus ganz raus aus der EU und feiern daher ihre neue Unabhängigkeit. So heißt es jetzt. Doch stimmt das überhaupt? Nicht so ganz. Doch trotz des Handelsvertrags werden sie bald empfindlich zu spüren bekommen, was der Brexit wirklich bedeutet.
weiterlesen …
07.12.2020
DGB/dah/Archiv
Das liberale Europa ärgert sich über die autokratisch regierten EU-Mitglieder Ungarn und Polen, weil die zum Schutz ihrer illiberalen Regime ein Veto gegen den EU-Haushalt einlegen. Doch niemandem scheint aufzufallen, dass gleichzeitig Griechenland dabei ist, seine Demokratie abzuschaffen. Anders als früher braucht es dazu keine Panzer.
weiterlesen …
18.11.2020
DGB/Hildenbrand/MSC
Aus Sicht der USA sind die transatlantischen Beziehungen nicht durch die europäische Souveränität bedroht, sondern durch die europäische Abhängigkeit. Donald Trump hat Europas innere Konflikte forciert. Joe Biden wird die US-Führung neu einfordern - und Europa gleichzeitg drängen, selbständig zu werden.
weiterlesen …
21.09.2020
DGB/dah
Nachdem dem Zweiten Weltkrieg galten die USA und Großbritannien dank ihres Kampfes für Freiheit, Recht und Demokratie lange als Vorbild. Doch ausgerechnet hier haben Rechtspopulisten die Kontrolle über konservative Parteien und dann die Länder übernommen. Ein hintergründiger Blick zurück.
weiterlesen …
08.09.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Donald Trump versucht mit teils illegalen Tricks, seine Wiederwahl zu erreichen. Das ist undemokratisch und gefährlich für die USA und ihre Verbündeten. Trumps Vorbilder sind allerdings schon weiter: Sie zersetzen und schwächen die Demokratie, bis nichts mehr von ihr übrig ist. Sie zu verteidigen wird zur Herausforderung unserer Zeit.
weiterlesen …
31.08.2020
DGB/Ithmus/Flickr
Die Türkei ist noch kein neues gefährliches Russland, aber sie könnte dazu werden. Vorerst betrachtet die EU das Land noch als komplizierten Partner und nicht als "Systemrivalen". Aber die Europäer sollten die harten Lehren aus dem Umgang mit Russland in den letzten 15 Jahren ziehen.
weiterlesen …
19.06.2020
DGB/delceations/123rf.com
Dieses Mal kommen wir nicht um das Thema Europa herum, denn nun beginnen die Verhandlungen über das Corona-Wiederaufbaupaket. Es muss ziemlich schnell beschlossen werden, wenn es den Mitgliedsländern helfen soll, vor allem Italien und Spanien, die besonders hart von der Covid19-Pandemie getroffen wurden. Das Problem: Fast alles umstritten - Höhe und Dauer des Programms, die Verteilung des Geldes, das Verhältnis von Krediten und Zuschüssen, die Kontrolle des Programms. Und dann steuern die irrationalen Briten auch noch auf einen harten Brexit zu. Gründe genug also, um die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann zu fragen, worauf es jetzt ankommt.
18.06.2020
DGB/Colourbox.com
Der mikroskopisch kleine neue Virus SARS-CoV-2 zeigt klar auf: Die Europäische Union kann sich einen Ausverkauf der nationalen Gesundheitswesen nicht leisten. Wo die Gesundheit und Sicherheit aller Europäer*innen betroffen ist, müssen die Mitgliedstaaten gemeinsam handeln. Die Grundlagen dafür sind da.
weiterlesen …
03.06.2020
DGB/Vitalij Sova/123rf.com
China nutzt die Covid-19-Pandemie, um noch mehr Einfluss in Europa zu gewinnen. Dazu übt die Volksrepublik Druck auf notleidende Staaten aus und verbreitet Falschinformationen. Das will die EU zu Recht nicht mehr hinnehmen und versucht die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Doch sie muss noch schärfer gegen das Land vorgehen, zumal auf die USA derzeit kein Verlass ist.
weiterlesen …