15.12.2020
DGB/scossargilbert/Flickr
Vor zehn Jahren steckte sich in Tunesien ein junger Mann in Brand und löste damit Proteste gegen autokratische Regime in der ganzen arabischen Welt aus. Gewerkschaften spielten auf dem Weg zur Demokratie in Tunesien eine wichtige Rolle. In allen anderen Ländern ist die Revolte letztlich blutig gescheitert.
weiterlesen …
20.11.2020
DGB/Archiv
Die Demokratiebewegung in Belarus kämpft unermüdlich gegen Diktator Lukaschenka. Eine wichti-ge Rolle spielen dabei auch die Gewerkschaften. Auf lange Sicht braucht die Opposition Unterstüt-zung aus dem Westen, vor allem der EU. Sie sollte schon bald überlegen, wie sie den Wiederaufbau des Landes unterstützen könnte.
weiterlesen …
29.04.2020
DGB/Archiv
Es scheint vernünftig: Präsident Erdogan entlässt Häftlinge, damit sich in den überfüllten Gefäng-nissen, nicht das Coronavirus ausbreitet. Doch statt politischer Gefangener wie Journalisten, Gewerkschafter oder Kurden entlässt er Mafia-Gangster, die der faschistischen MHP und dem Präsidenten nahestehen.
weiterlesen …
12.12.2019
DGB/Jeanne Menjoulet/Flickr/CC BY 2.0
Nachdem Frankreichs Premierminister Edouard Philippe endlich Details für die lange angekündigte Rentenreform vorgestellt hat, werden die Proteste unvermindert weitergehen. Denn Philippe und Präsident Emmanuel Macron planen nicht nur nötige Korrekturen. Sie wollen ein System aushebeln, das für sozialen Ausgleich und Gerechtigkeit steht.
weiterlesen …
03.12.2019
DGB/AFL-CIO
Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat 2016 versprochen, Jobs zurück in die USA zu holen.Doch das hat er als Präsident nie getan. Stattdessen hat er die Reichen mit Steuersenkungen beschenkt und Gesetze gegen die Interessen der Arbeiter verabschiedet. Ein Interview mit dem Vize-Vorsitzenden des US-Gewerkschaftsverbandes AFL-CIO.
weiterlesen …
08.10.2019
DGB/Chuck Kennedy/Courtesy by Netflix
Auch wenn Donald Trump gegen die Globalisierung kämpft wie Don Quijote gegen die Windmühlen – ohne chinesische Investoren würde manche US-Firma nicht mehr existieren. Die von den Obamas präsentierte Netflix-Dokumentation "American Factory" erzählt die schwierige Geschichte dieser Globalisierung eindrucksvoll am Beispiel einer Fabrik in Ohio.
weiterlesen …
18.09.2019
DGB/Paul Prescott/123rf.com
Wer wirklich die Menschenrechte von Arbeiter*innen global schützen will, muss weltweit operierende deutsche Konzerne gesetzlich dazu verpflichten. Freiwillige Regelungen, wie sie die Bundesregierung bevorzugt, bringen wenig.
weiterlesen …
17.09.2019
DGB/ICAN Germany/Flickr/CC BY-NC-SA 2.0
Weder mit Aufrüstung noch mit Resignation meistern wir die globalen Herausforderungen. Menschenrechte, Freiheit von Gewalt und Armut, solidarische Hilfe für Menschen in Not müssen bestimmende Werte der Politik sein.
weiterlesen …
06.09.2019
DGB/(M)dah
Premierminister Boris Johnson versucht das britische Parlament bei einer der wichtigsten politischen Debatten des Jahrhunderts auszuschalten. Damit setzt er die liberale Demokratie und den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel.
weiterlesen …