15.01.2021
DGB/quapan/Flickr
Wenn die Covid-19-Pandemie etwas Gutes hat, dann dies: Wir haben gesehen, dass der Kapitalismus auch anders funktionieren kann, als es die neoliberalen Ideologen seit Jahrzehnten behaupten. Fragt sich also: Werden die Kapitalisten weiter profitieren, während sich der Kapitalismus in etwas anderes verwandelt?
weiterlesen …
15.12.2020
DGB/scossargilbert/Flickr
Vor zehn Jahren steckte sich in Tunesien ein junger Mann in Brand und löste damit Proteste gegen autokratische Regime in der ganzen arabischen Welt aus. Gewerkschaften spielten auf dem Weg zur Demokratie in Tunesien eine wichtige Rolle. In allen anderen Ländern ist die Revolte letztlich blutig gescheitert.
weiterlesen …
22.09.2020
DGB/Amir Appel/Flickr
Experten im öffentlichen Gesundheitswesen halten sich oft an starre Regeln, um die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Sie blockieren neue Technologien, die uns helfen können, gezielter vorzugehen. Dazu brauchen wir bessere Apps und schnellere Tests.
weiterlesen …
14.08.2020
DGB/Heiko Sakurai
Der Libanon hat ein byzantinisches, durch religiöse Zugehörigkeiten bestimmtes System der Machtteilung, das häufig durch Zank und Korruption gelähmt wird. Der Wiederaufbau kann nur gelingen, wenn die internationalen Geldgeber auf Reformen dringen. Einfach wird das aber nicht.
weiterlesen …
14.07.2020
DGB/Karel Julien Cole/Flickr
Je größer die soziale Ungleichheit in einem Land ist, desto höher sind die Corona-Opferzahlen. Wir brauchen vernünftige und vertrauenswürdige Regierungen mit gerechten und nachhaltigen Strategien, sonst scheitern wir nicht nur jetzt, sondern werden immer öfter vergleichbare Krisen erleben.
weiterlesen …
07.10.2019
DGB/IWF/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde wird die bisherige Geldpolitik der europäischen Zentralbanker wohl fortsetzen. Will sie Staaten in schwieriger Lage nicht im Stich lassen, hat sie keine andere Wahl. Doch diese Politik geht zu Lasten von Sparern und sinnvollen Investitionen. Dabei gäbe es einen einfachen und besseren Weg.
weiterlesen …
10.09.2019
DGB/Ocasio-Cortez Campaign
Wenn die Verteidiger des Kapitalismus jetzt nicht sehr viel ehrgeizigere Maßnahmen beim Klimaschutz unterstützen, sollten sie sich nicht wundern, wenn immer mehr Menschen den Kapitalismus als Teil des Problems sehen und nicht als Teil der Lösung.
weiterlesen …
06.09.2019
DGB/(M)dah
Premierminister Boris Johnson versucht das britische Parlament bei einer der wichtigsten politischen Debatten des Jahrhunderts auszuschalten. Damit setzt er die liberale Demokratie und den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel.
weiterlesen …
23.08.2019
DGB/parys/123rf.com
Wenn wichtige Industrienationen Kohlenstoffzölle erheben, könnte das eine Welle unabhängiger nationaler Entscheidungen auslösen, die zu einem positiven Wettrennen führen, im Zuge dessen sich ähnlich hohe Kohlenstoffpreise um die ganze Welt verbreiten.
weiterlesen …