13.01.2021
DGB/Max Brückner/Gemeinfrei
Die Wut, die Ressentiments und die wirtschaftlichen Probleme Amerikas, die Donald Trump ausgenutzt hat, werden nicht verschwinden. Denn er hat die sozialen und politischen Missstände noch verschärft. Dennoch wird er von seinen Anhängern immer noch wie ein Messias verehrt. Wird das nun noch so bleiben?
weiterlesen …
07.01.2021
DGB/dah
Anhänger von US-Präsident Donald Trump haben das Parlament in Washington gestürmt und für Stunden besetzt. Das ist ein düsterer Moment in der Geschichte Amerikas, der eine lange Vorgeschichte hat. Die nächste Zeit wird schwer für das Land und den nächsten Präsidenten. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
weiterlesen …
18.12.2020
DGB/Archiv
Donald Trumps wichtigstes politisches Vermächtnis ist seine China-Politik. So sehen es jedenfalls viele in Asien, denn er hat als Repräsentant einer Demokratie und eines christlichen Landes dem kommunistischen Regime die Stirn geboten. Über seine Vorliebe für andere Autokraten und sein oft bizarres Verhalten sehen sie da lieber hinweg.
weiterlesen …
08.12.2020
DGB/Nato/Flickr
Es gilt als wahrscheinlich, dass die EU auf ihrem Gipfel Ende der Woche Saktionen gegen die Türkei beschließt. Das ist richtig und wird Präsident Erdogan weiter schwächen. Diese Situation ist eine Chance, um Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in der Türkei zu verlangen. Die Europäer sollten das nutzen.
weiterlesen …
07.12.2020
DGB/dah/Archiv
Das liberale Europa ärgert sich über die autokratisch regierten EU-Mitglieder Ungarn und Polen, weil die zum Schutz ihrer illiberalen Regime ein Veto gegen den EU-Haushalt einlegen. Doch niemandem scheint aufzufallen, dass gleichzeitig Griechenland dabei ist, seine Demokratie abzuschaffen. Anders als früher braucht es dazu keine Panzer.
weiterlesen …
26.11.2020
DGB/Heiko Sakurai
In ihrer Podcast-Kolumne ABC mit Renée. hat sich unsere Kolumnistin Renée Zucker dieses Mal den Buchstaben J vorgenommen, J wie Jagdszenen im Bundestag oder auch J wie „Ja, ist jetzt gut“. Das denken sich viele in der Corona-Zeit. Es ist allerdings ein klein wenig anders gemeint und voller Begeisterung für einen twitternden Virologen.
weiterlesen …
20.11.2020
DGB/Archiv
Die Demokratiebewegung in Belarus kämpft unermüdlich gegen Diktator Lukaschenka. Eine wichti-ge Rolle spielen dabei auch die Gewerkschaften. Auf lange Sicht braucht die Opposition Unterstüt-zung aus dem Westen, vor allem der EU. Sie sollte schon bald überlegen, wie sie den Wiederaufbau des Landes unterstützen könnte.
weiterlesen …
10.11.2020
DGB
2019 erreichte die Zahl von Angriffen auf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte einen neuen Negativrekord, Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn haben sich in wenigen Jahren fast verdreifacht. Nicht mehr sicher fühlen sich oft genug Rettungskräfte, Feuerwehrleute oder Beschäftigte der Ordnungsämter, öffentlichen Verkehrsbetrieben und Entsorgungsunternehmen, Lehrerinnen und Lehrer - um nur einige Beispiele zu nennen. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, diskutieren Betroffene und Experten. Ein Podcast von Matthias Winkelmann.
08.09.2020
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Donald Trump versucht mit teils illegalen Tricks, seine Wiederwahl zu erreichen. Das ist undemokratisch und gefährlich für die USA und ihre Verbündeten. Trumps Vorbilder sind allerdings schon weiter: Sie zersetzen und schwächen die Demokratie, bis nichts mehr von ihr übrig ist. Sie zu verteidigen wird zur Herausforderung unserer Zeit.
weiterlesen …