15.01.2021
DGB/quapan/Flickr
Wenn die Covid-19-Pandemie etwas Gutes hat, dann dies: Wir haben gesehen, dass der Kapitalismus auch anders funktionieren kann, als es die neoliberalen Ideologen seit Jahrzehnten behaupten. Fragt sich also: Werden die Kapitalisten weiter profitieren, während sich der Kapitalismus in etwas anderes verwandelt?
weiterlesen …
15.12.2020
DGB/scossargilbert/Flickr
Vor zehn Jahren steckte sich in Tunesien ein junger Mann in Brand und löste damit Proteste gegen autokratische Regime in der ganzen arabischen Welt aus. Gewerkschaften spielten auf dem Weg zur Demokratie in Tunesien eine wichtige Rolle. In allen anderen Ländern ist die Revolte letztlich blutig gescheitert.
weiterlesen …
03.12.2020
DGB/dah
Der Staat! Zum Beispiel Deutschland oder die USA. Staatsschulden sind im Kapitalismus meist gar kein Problem, ja sogar zwingend nötig. Das belegt auch die gerade oft diskutierte Modern Money Theory. Soll es bald wieder aufwärts gehen, helfen nur Investionen, finanziert mit Schulden.
weiterlesen …
29.10.2020
DGB/Marco Gomes/Flickr
In Zeiten der Coronakrise kämpft die reale Wirtschaft in vielen Bereichen ums Überleben. Da lohnt ein theoretischer Blick auf noch florierenden Finanzmärkte - und auf Karl Marx. Er schrieb einst: Die Zirkulation des Geldes als Kapital ist Selbstzweck, denn die Verwertung des Werts existiert nur innerhalb dieser stets erneuerten Bewegung. Die Bewegung des Kapitals ist daher maßlos." Die meisten haben davon nichts.
weiterlesen …
22.09.2020
DGB/Amir Appel/Flickr
Experten im öffentlichen Gesundheitswesen halten sich oft an starre Regeln, um die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Sie blockieren neue Technologien, die uns helfen können, gezielter vorzugehen. Dazu brauchen wir bessere Apps und schnellere Tests.
weiterlesen …
21.08.2020
DGB/dah
In der Corona-Krise kommt die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen – glauben dessen Befürworter. Zu Unrecht, wie auch Olaf Scholz weiß. Sinnvoll ist nur ein bedingtes Grundeinkommen, das alle unterstützt, die durch die Krise tatsächlich in Not geraten. Und das passiert längst. Es heißt nur anders.
weiterlesen …
21.08.2020
DGB/dah
In der Corona-Krise kommt die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen – glauben dessen Befürworter. Zu Unrecht, wie auch Olaf Scholz weiß. Sinnvoll ist nur ein bedingtes Grundeinkommen, das alle unterstützt, die durch die Krise in Not geraten. Und das passiert schon längst. Es heißt nur anders.
weiterlesen …
14.08.2020
DGB/Heiko Sakurai
Der Libanon hat ein byzantinisches, durch religiöse Zugehörigkeiten bestimmtes System der Machtteilung, das häufig durch Zank und Korruption gelähmt wird. Der Wiederaufbau kann nur gelingen, wenn die internationalen Geldgeber auf Reformen dringen. Einfach wird das aber nicht.
weiterlesen …
14.07.2020
DGB/Karel Julien Cole/Flickr
Je größer die soziale Ungleichheit in einem Land ist, desto höher sind die Corona-Opferzahlen. Wir brauchen vernünftige und vertrauenswürdige Regierungen mit gerechten und nachhaltigen Strategien, sonst scheitern wir nicht nur jetzt, sondern werden immer öfter vergleichbare Krisen erleben.
weiterlesen …