02.02.2017
DGB/Simone M. Neumann
Warum der Juncker-Plan nicht die Antwort auf De-Industrialisierung und Investitionsschwäche Europas ist, sondern zum politischen Eigentor werden könnte, erklärt Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
weiterlesen …
18.01.2017
Colourbox.de
Brexit is a fact - but what will it look like? We need workers' rights, decent jobs and good wages! Frances O'Grady, Secretary General of the British Trade Union Confederation (TUC), outlines the demands the British government needs to meet in order to bring the people of Great Britain and Europe forward.
weiterlesen …
05.09.2016
Colourbox.de
Seit über hundert Jahren ist Deutschland ein Einwanderungsland, selbst wenn die Bundesregierung sich bis heute nicht dazu durchringen konnte, ein Einwanderungsgesetz zu verabschieden. Und auch die EU braucht Einwanderung und muss das Grundrecht auf Asyl schützen. Peter Seideneck, Journalist und gewerkschaftlicher Europa-Experte, plädiert für eine regulierte Einwanderungspolitik der EU.
weiterlesen …
20.06.2013
DGB/Simone M. Neumann
In der Schweiz wurde am 2. März 2013 in einer Volksabstimmung eine verschärfte Regelung der Bestimmung von Manager-Entschädigungen beschlossen. 68% der Stimmbürger wollten mit ihrem Votum Grenzen für die „Abzockerei“ setzen, d.h. gegen Millionenboni und Abgangsentschädigungen (goldene Fallschirme) für Spitzenmanager. Weitere Volksabstimmungen für eine Begrenzung der Spitzeneinkommen und für einen gesetzlichen Mindestlohn stehen bevor.
weiterlesen …
25.03.2013
Rick. / photocase.com
Einem verbreiteten Verständnis zufolge sind Markt und Demokratie nicht nur historisch, sondern auch logisch miteinander verbunden. In einem solchen Fall muß eine Krise der Marktprozesse auch mit einer Krise der Demokratie einhergehen.
weiterlesen …