28.12.2018
DGB/Mutualité Française/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Der Europäischen Union steht das wahrscheinlich schwierigste Jahr seit ihrem Bestehen bevor. Gerade in diesem Moment entzweien sich Frankreich und Deutschland und die antieuropäischen Kräfte schließen sich zusammen. Sind die Europa-Skeptiker im Jahr 2019 noch aufzuhalten?
weiterlesen …
12.04.2018
DGB/Igor Dolgov/123rf.com
Der Giftanschlag auf den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal kann eigentlich nur von Russland in Auftrag geben worden sein. Doch die Beweislage ist schwierig. Und die Frage bleibt: Warum? Hinweise liefern nicht nur Labore, sondern auch die sozialen Medien. / Von Erhard Stölting
weiterlesen …
21.11.2017
DGB/Bundespräsidialamt
So lange es in Deutschland keine neue Regierung gibt, bewegt sich in der deutschen Politik nichts - und in der EU ebenso wenig. Das sollten die Politiker hierzulande im Blick haben, fordern die Kommentatoren in Europa. Ohne Deutschland fehlt der EU Stabilität und Perspektive.
Ein Blick in europäische Zeitungen.
weiterlesen …
02.02.2017
DGB/Simone M. Neumann
Warum der Juncker-Plan nicht die Antwort auf De-Industrialisierung und Investitionsschwäche Europas ist, sondern zum politischen Eigentor werden könnte, erklärt Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
weiterlesen …
17.01.2017
Colourbox.de
Der Brexit wird kommen - aber wie? Mit robusten Arbeitnehmerrechten, anständigen Jobs und guten Löhnen. Frances O'Grady, Generalsekretärin des britischen Gewerkschaftsbundes TUC, skizziert, welche Anforderungen die britische Regierung erfüllen muss, um die Menschen in Großbritannien und Europa voranzubringen.
weiterlesen …