15.02.2019
DGB/ILO
Vor 100 Jahren wurde die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) gegründet. Sie sollte helfen, den Weltfrieden zu sichern, indem die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen verbessert werden, zumindest in den westlichen Industriestaaten. Für die Kolonien galt das noch lange nicht. Und auch Frauen hatten es anfangs in der ILO nicht leicht.
weiterlesen …
30.07.2018
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Die Brexit-Verhandlungen gehen in die entscheidende Phase. Es ist also an der Zeit, dass die Briten vernünftige Vorschläge vorlegen, damit weder ihr Land noch die EU im Chaos versinken. Doch kann es am Ende überhaupt einen Gewinner des Brexit geben?
weiterlesen …
24.07.2018
DGB/Eduardo Lopez Coronado/123rf.com
Starker Druck auf die Industrie und verantwortungsvoller Konsum können dem menschenverachtenden Konkurrenzkampf in der Texttilindustrie ein Ende bereiten.
weiterlesen …
18.07.2018
DGB/Segey Kohl/123rf.com
Kollektives Handeln und Solidarität ist in fast allen Konfliktsituationen möglich. Gewerkschaften brauchen dazu aber auch institutionelle Unterstützung. Daher gilt es das Vereinigungs-und Streikrecht zu stärken, Mitbestimmungsrechte zu erweitern und neue Regelungen zur Sorgfaltspflicht von multinationalen Unternehmen zu schaffen.
weiterlesen …