21.11.2019
DGB/Joe Flood/Flickr!CC BY-NC-ND 2.0
Eine Kryptowährung wie Libra könnte dem Internationalen Währungsfonds helfen, seinen ursprünglichen Zweck zu erfüllen: globale Handelsungleichgewichte verringern und internationale Kapitalflüsse ausbalancieren. Das wäre eine Chance für ein neues Bretton Woods. Einem privaten Unternehmen wie Facebook jedoch darf man dieses machtvolle Instrument auf keinen Fall überlassen.
weiterlesen …
31.10.2019
DGB/dah
Der Fall der Berliner Mauer markierte nicht das "Ende der Geschichte", wie ein berühmter Historiker schrieb. Es war vielmehr der Beginn eines Zeitalters der Nachahmung. Die früheren Ostblock-Länder wollten Werte und Wohlstand wie im Westen schaffen. Stattdessen bestimmt heute in mehreren Staaten Illiberalität und Rassismus das Denken. Daran haben auch westliche Staaten ihren Anteil.
weiterlesen …
07.10.2019
DGB/IWF/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde wird die bisherige Geldpolitik der europäischen Zentralbanker wohl fortsetzen. Will sie Staaten in schwieriger Lage nicht im Stich lassen, hat sie keine andere Wahl. Doch diese Politik geht zu Lasten von Sparern und sinnvollen Investitionen. Dabei gäbe es einen einfachen und besseren Weg.
weiterlesen …
02.10.2019
DGB/European Parliament/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Nicht ohne Grund fordert Deutschland einen politischen Kurswechsel der Europäischen Zentralbank. Der beste Weg, um das zu erreichen, ist einfach: Die Bundesregierung sollte aufhören, der gesamten Eurozone eine Sparpolitik aufzuzwingen. Ein offener Brief an meine deutschen Freunde.
weiterlesen …
01.10.2019
DGB/Yao Zhen Jia/123rf.com
Die Volksrepublik China feiert mit Pomp und Militärparade ihr 70-jähriges Bestehen. In dieser Zeit ist das Land nicht demokratischer geworden. Es ist aber zur Wirtschaftsmacht Nummer zwei in der Welt aufgestiegen. Das hat Konsequenzen, die China-Kenner Frank Sieren in seinem Buch „Zukunft? China!“ beleuchtet. Ein Auszug.
weiterlesen …
10.09.2019
DGB/Ocasio-Cortez Campaign
Wenn die Verteidiger des Kapitalismus jetzt nicht sehr viel ehrgeizigere Maßnahmen beim Klimaschutz unterstützen, sollten sie sich nicht wundern, wenn immer mehr Menschen den Kapitalismus als Teil des Problems sehen und nicht als Teil der Lösung.
weiterlesen …
27.08.2019
DGB/Weißes Haus/Gemeinfrei
Europa hat seine Einwände gegen die Iran-Sanktionen der USA oft geäußert. Zudem verstoßen sie ausdrücklich gegen das vom UN-Sicherheitsrat einstimmig gebilligte Nuklearabkommen von 2015. Bisher hatten die europäischen Regierungen Angst, die Sanktionen in Frage zu stellen. Das haben sie auch nicht beim G-7-Gipfel in Biarritz. Doch Europa kann den US-Sanktionen die Stirn bieten.
weiterlesen …
23.08.2019
DGB/parys/123rf.com
Wenn wichtige Industrienationen Kohlenstoffzölle erheben, könnte das eine Welle unabhängiger nationaler Entscheidungen auslösen, die zu einem positiven Wettrennen führen, im Zuge dessen sich ähnlich hohe Kohlenstoffpreise um die ganze Welt verbreiten.
weiterlesen …
09.08.2019
DGB/dah
Das afrikanische Freihandelsabkommen ACFTA soll den Handel über den ganzen Kontinent erleichtern und damit die Industrie fördern. Es ist ein beeindruckendes Projekt, doch die Umsetzung steht vor großen Problemen. Die Gewerkschaften könnten und sollten bei der Umsetzung ein zentrale Rolle spielen, damit das Projekt auch den Arbeitnehmer*innen zugutekommt.
weiterlesen …