04.12.2019
DGB/European Parliament/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen muss groß denken. Etwa durch einen europäischen Green New Deal. Sonst wird sie angesichts der geopolitischen Herausforderungen durch China und die USA scheitern. Doch kann sie Europa einen?
weiterlesen …
25.11.2019
DGB/IG Metall
Die digitale Transformation in der Wirtschaft erreicht nach und nach alle Bereiche von Produktion und Dienstleistungen. Viele Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet und streichen planlos Stellen. Sie sollten lieber mit den Gewerkschaften an zukunftsweisenden Konzepten arbeiten. Denn wenn die Transformation die Menschen weiter verunsichert, gewinnen die Rechten mehr Zulauf.
weiterlesen …
30.10.2019
DGB/Archiv
Nationalistische Populisten in westlichen Ländern konstruieren einen Gegensatz zwischen sozialem Ausgleich in den eigenen Staaten und der Notwendigkeit, ärmeren Ländern zu einem höheren Lebensstandard zu verhelfen. Doch den gibt es nicht. Die Ziele mögen widersprüchlich erscheinen, doch sie lassen sich beide erreichen.
weiterlesen …
09.10.2019
DGB/Simone M. Neumann
Es ist nicht selbstverständlich, solidarisch zu sein. In diesen Zeiten des neoliberalen Dogmas weniger denn je. Der Soziologe Heinz Bude zeichnet in seinem jüngsten Buch Geschichte und Bedeutung des Begriffs Solidarität nach und fragt nach dessen heutiger Bedeutung. Das ist komplex, streitbar und sehr kurzweilig.
weiterlesen …
08.10.2019
DGB/Chuck Kennedy/Courtesy by Netflix
Auch wenn Donald Trump gegen die Globalisierung kämpft wie Don Quijote gegen die Windmühlen – ohne chinesische Investoren würde manche US-Firma nicht mehr existieren. Die von den Obamas präsentierte Netflix-Dokumentation "American Factory" erzählt die schwierige Geschichte dieser Globalisierung eindrucksvoll am Beispiel einer Fabrik in Ohio.
weiterlesen …
10.09.2019
DGB/Ocasio-Cortez Campaign
Wenn die Verteidiger des Kapitalismus jetzt nicht sehr viel ehrgeizigere Maßnahmen beim Klimaschutz unterstützen, sollten sie sich nicht wundern, wenn immer mehr Menschen den Kapitalismus als Teil des Problems sehen und nicht als Teil der Lösung.
weiterlesen …
05.09.2019
DGB/goodluz/123rf.com
Das Berufsbildungsgesetz wurde vor 50 Jahren in der Bundesrepublik beschlossen. Es ist ein großer Erfolg und Vorbild für andere Länder. Jetzt ist es dringend an der Zeit, es wieder zu reformieren. Doch die Vorschläge der Bundesregierung reichen bei weitem nicht aus.
weiterlesen …
06.06.2019
DGB/dah
Wozu gibt es noch die SPD? Das fragen sich viele seit einer Weile. Doch die Sozialdemokraten werden heute dringender denn je gebraucht. Sie könnten die Industriearbeiter mit der Digitalisierung versöhnen – und so die soziale Marktwirtschaft stabilisieren.
weiterlesen …
29.05.2019
DGB/kzenon/123rf.com
Der niederländischen Bildungsgewerkschaft gelingt es seit Jahren mit einem innnovativen Modell, Ehrenamtliche für die Mitarbeit zu gewinnen: Lehrer oder Lehrerinnen werden dafür tageweise vom Unterricht freigestellt. Mit Erfolg. Die Zahl der Gwerkschaftsmitglieder wächst.
weiterlesen …