Debattenreihe "Bundestagswahl"
21.03.2019
Fotos von Jakob Huber/Campact, Flickr
Über das Thema Armut wird im wohlhabenden Deutschland nicht gern geredet. Doch je reicher Deutschland im Laufe der Jahre wurde, desto weiter öffnete sich die Einkommens- und Vermögensschere. In unserer Debattenreihe diskutieren wir, welche gesellschaftlichen und sozialen Konsequenzen das hat - und was wir politisch gegen die Armut in unserem Land tun können.
weiterlesen …
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Auf dem DGB-Debattenportal GEGENBLENDE werden in loser Reihenfolge Menschen aus Politik, Wissenschaft, Betrieben, Medien und Zivilgesellschaft ihre Meinungen, Forderungen, Ansprüche oder Erwartungen an die Gewerkschaften in der Zukunft darstellen. Was sind die zentralen Themenfelder, die aus ihrer Sicht von den Gewerkschaften gestaltet werden müssen, damit die Menschen ein gutes Leben haben? Welche Werte müssen Gewerkschaften weiterhin vertreten?
weiterlesen …
21.03.2019
colourbox.de
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, alles wird digital und vernetzt. Was bedeutet das für die Beschäftigten? AutorInnen aus Gewerkschaften, Wissenschaft, Medien und der Netz-Community analysieren und diskutieren Wandel und Perspektiven für die Arbeit 4.0.
weiterlesen …