Deutscher Gewerkschaftsbund

25.07.2022

Jeanette Klauza

Portrait Jeanette Klauza

Privat

Jeanette Klauza leitet das Referat "frühkindliche Bildung Schulpolitik, Weiterbildung, Integration/Inklusion" bei der Bundesvorstandsverwaltung des Deutschen Gewerkschaftsbunds.


Nach oben

Aktuelle Beiträge

28.03.2023
90 Jah­re „Kö­pe­ni­cker Blut­wo­che“: SA-Ter­ror in Ber­lin
von Gunter Lange
SPD bei einer Demonstration in Friedrichshagen, Bannerträger ist der im Juni 1933 ermordete Paul von Essen.
Heimatmuseum Köpenick
Im ganzen Land kam es nach der Machtübernahme der Nazis im Januar 1933 zu Gewaltexzessen gegen politisch Andersdenkende. Ein besonders brutales Kapitel ist die „Köpenicker Blutwoche“. SA-Trupps verschleppten, folterten und ermordeten im Berliner Südosten mindestens 24 Gewerkschafter*innen, Sozialdemokrat*innen und Kommunist*innen, mehr als 100 wurden Opfer des Exzesses. Der Historiker Gunter Lange erinnert an sie.
weiterlesen …

27.03.2023
Ren­ten­re­form in Frank­reich: al­les an­de­re als ei­ne de­mo­kra­ti­sche Nor­ma­li­tät
von Rudolf Walther
Proteste in Frankreich
privat
Hunderttausende Französinnen und Franzosen demonstrieren vor allem gegen die Art und Weise, wie Staatspräsident Emmanuel Macron seine Rentenreform durchgesetzt hat. Dieser spricht den Demonstrierenden nun die Legitimität ab. Für die moralisch-politische und soziale Seite des Legitimitätsanspruchs hat der ehemalige Investmentbanker und Wirtschaftsfachmann Macron weder ein Gespür noch ein Ohr, schreibt Rudolf Walther.
weiterlesen …

23.03.2023
Ta­rif­ver­hand­lun­gen im öf­fent­li­chen Dienst: zur Ge­schich­te des TVöD und TV-L
von Reinhard Bispinck
Demonstrierende mit Transparenten sowie ver.di- und GEW-Fahnen; Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst der Länder, 26. Februar 2019 in Berlin
DGB
Im öffentlichen Dienst wird dieses Jahr zweimal über einen Tarifvertrag verhandelt. Aktuell für Angestellte und Arbeiter*innen bei Bund und Kommunen, im Herbst für die Länder. Warum es keinen einheitlichen Tarifvertrag für den gesamten öffentlichen Dienst gibt, erklärt Tarifexperte Reinhard Bispinck.
weiterlesen …